Bahntrassenradeln in Großbritannien

England
Nordirland
Wales
Schottland
Kanalinseln
Beim Aufbau des National Cycle Network NCN, dem zurzeit etwa 12.000 Meilen umfassenden nationalen Radfernwegenetz in Großbritannien, wird nach Möglichkeit auf konvertierte Bahnstrecken zurückgegriffen. Wegebau und Vermarktung werden von Sustrans koordiniert. Auf der sehr umfangreichen Website dieser Organisation werden viele Bahntrassenwege mit nützlichen Faltblättern im pdf-Format ("leaflets") und einem interaktiven Kartenwerk vorgestellt. Darüber hinaus findet sich viel Material zu den Wegen des nationalen Netzes, das in erster Linie geographisch und weniger thematisch strukturiert ist. Aufgrund attraktiver topographischer Verhältnisse hat Großbritannien einige imposante Viadukte, die jetzt befahren werden können, sowie Abschnitte in Küstennähe oder entlang von Seen zu bieten.
Und natürlich gibt es auch auf der Insel Leute, die sich das Erfahren oder Erwandern stillgelegter Bahntrassen zum Hobby gemacht haben: Railway Ramblers blickt auf eine inzwischen langjährige Vereinsgeschichte zurück und beschränkt sich bei weitem nicht nur aufs Wandern oder Radfahren.

Übersichtskarte: Radwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken in Großbritannien
(mit Sprungmarken zu den Regionen)

I – Nordirland   K – Kanalinseln   S – Schottland   W – Wales
1 – North West England   2 – North East England   3 – Yorkshire and the Humber   4 – East Midlands
5 – West Midlands   6 – South West England   7 – South East England   8 – East of England   9 – London  

England

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 1: North West England
GB 1.01 Workington – Whitehaven (Cumbria)
Streckenlänge (einfach): ca. 11,6 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Workington – Whitehaven.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cleator and Workington Junction Railway (en)
Wikipedia: Harrington and Lowca Light Railway (en)
02.01.2010 -
GB 1.02 Northside (Workington) – Camerton (Cumbria)
Streckenlänge (einfach): ca. 5,2 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Northside (Workington) – Seaton – Camerton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cleator and Workington Junction Railway (en)
02.01.2010 -
GB 1.03 Whitehaven to Ennerdale Cyclepath (Cumbria)
Streckenlänge (einfach): ca. 12,1 km
mit einem Abzweig
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der C2C Cycle Route
Eröffnung der Bahnstrecke: 1850er Jahre
Stilllegung der Bahnstrecke: 1933 (Rowrah – Kelton), 1978 (Rowrah – Whitehaven)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Whitehaven – Cleator Moor – Ennerdale.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 1.04 Cockermouth
Streckenlänge (einfach): ca. 1,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cockermouth.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cockermouth, Keswick and Penrith Railway (en)
11.01.2025 -
GB 1.05 Keswick to Threlkeld Railway Path (Cumbria)
Streckenlänge (einfach): ca. 5 km
Oberfläche:

asph.

Kunstbauten: zwei Tunnel
Stilllegung der Bahnstrecke: 1972
Eröffnung des Radwegs:
  • 2000 erneuert, nachdem 2015 drei Brücken in der Folge des Sturms Desmond zerstört worden waren
Route: Keswick – Threlkeld (parallel zum River Greta).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cockermouth, Keswick and Penrith Railway (en)
02.03.2025 -
GB 1.07 Carlisle
Streckenlänge (einfach): ca. 0,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Routen 6 und 10
Eröffnung des Radwegs:
Route: Carlisle.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.08 bei Beckermet
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Beckermet.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.11 Kirkby Stephen
Streckenlänge (einfach): ca. 4 km
Oberfläche:

verdichtete Erde

Kunstbauten: Podgill Viaduct und Merrygill Viaduct
Eröffnung des Radwegs:
Route: Kirkby Stephen.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: South Durham and Lancashire Union Railway (en)
11.01.2025 -
GB 1.12 Barrow-in-Furness – Roa Island
Streckenlänge (einfach): ca. 5,8 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: überwiegend Teil der NCN-Route 700
Eröffnung des Radwegs:
Route: Barrow-in-Furness – Roa Island.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.13 Greenodd
Streckenlänge (einfach): ca. 0,8 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Ulverston – Lakeside
Eröffnung des Radwegs:
Route: Greenodd.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.21 Morecambe – Lancaster – Caton
Streckenlänge (einfach): ca. 13,9 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: überwiegend Teil der NVN-Route 69
Eröffnung des Radwegs:
Route: Morecambe – Lancaster – Caton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Little North Western Railway (en)
11.01.2025 -
GB 1.22 Lancaster – Glasson Dock
Streckenlänge (einfach): ca. 5,3 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 700
Eröffnung des Radwegs:
Route: Lancaster – Glasson Dock.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Glasson Dock branch line (en)
11.01.2025 -
GB 1.31 mehrere kurze Abschnitte südl. von Preston
Streckenlänge (einfach): ca. 7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: südl. von Preston.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.32 Preston – Grimsargh
Streckenlänge (einfach): ca. 3,7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Preston – Grimsargh.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Preston and Longridge Railway (en)
11.01.2025 -
GB 1.33 Great Harwood und Padiham
Streckenlänge (einfach): ca. 5 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Great Harwood und Padiham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: East Lancashire line (en)
11.01.2025 -
GB 1.34 Accrington – Stubbins (drei Abschnitte)
Synonyme: Der nördliche Abschnitt wird als Hyndburn Greenway bezeichnet.
Streckenlänge (einfach): ca. 5,9 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 6
Kunstbauten: Lumb Viaduct nördlich von Stubbins
Eröffnung des Radwegs:
Route: Accrington – Stubbins.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.35 Waterfoot – Stacksteads
Streckenlänge (einfach): ca. 1,8 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:

asph.

Kunstbauten: Die Newchurch Number One Tunnel und Newchurch Number Two Tunnel sind Teil des Radwegs
Eröffnung des Radwegs:
  • 7. September 2019 (Öffnung der ausgebauten Tunnel)
Route: Waterfoot – Stacksteads.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Rawtenstall to Bacup Line (en)
11.01.2025 -
GB 1.36 Britannia – Shawforth und Whitworth – Rochdale
Synonyme: Der nördliche Abschnitt wird als Britannia Greenway bezeichnet.
Streckenlänge (einfach): ca. 9,5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 92
Kunstbauten: Healey Dell Viaduct bei
Eröffnung des Radwegs:
  • 7. Juli 2018 (ca. 1 km bei Britannia)
Nächster Bahnhof: Britannia – Shawforth und Whitworth – Rochdale
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Rochdale–Bacup line (en)
11.01.2025 -
GB 1.41 Maghull – Southport
Streckenlänge (einfach): ca. 18,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 62
Eisenbahnstrecke: Aintree – Southport; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Maghull – Southport.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Southport and Cheshire Lines Extension Railway (en)
11.01.2025 -
GB 1.42 Liverpool Loop Line: Halewood – Aintree (Liverpool)
Streckenlänge (einfach): ca. 16,5 km
Oberfläche:

wg., südl. Abschnitt asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 62
Stilllegung der Bahnstrecke: 1964
Eröffnung des Radwegs:
  • 1988-2000
Route: Liverpool-Halewood – Liverpool-Aintree.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: North Liverpool Extension Line (en)
19.09.2009 -
GB 1.43 Adlington
Streckenlänge (einfach): ca. 3 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 55
Eröffnung des Radwegs:
Route: Adlington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.43a Wigan
Streckenlänge (einfach): ca. 4,3 km
Oberfläche:

Teil der NCN-Route 55

Eröffnung des Radwegs:
Route: Wigan.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.43b Kenyon Junction – Leigh (Greater Manchester)
Streckenlänge (einfach): ca. 0,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Kenyon Junction – Leigh (westl. Manchester).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 1.44 Bolton – Eccles
Streckenlänge (einfach): ca. 14,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Bolton – Eccles.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.44a Walkden
Streckenlänge (einfach): ca. 2,4 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Walkden.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.44b Swinton Greenway: Swinton
Streckenlänge (einfach): ca. 2,2 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Swinton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.45 Bolton – Bury
Synonyme: Die beiden Abschnitte werden als Bradley Fold Cycleway und Daisyfield Greenway bezeichnet.
Streckenlänge (einfach): ca. 6,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Bolton – Bury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.45a Tottington – Bury
Streckenlänge (einfach): ca. 4,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Tottington – Bury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.45b Radcliffe – Prestwich
Streckenlänge (einfach): ca. 4,2 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Radcliffe – Prestwich.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.46 Oldham – Ashton-under-Lyne
Streckenlänge (einfach): ca. 6,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
  • erster Abschnitt 2006
Route: Oldham – Ashton-under-Lyne.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.46a Oldham – Lydgate
Streckenlänge (einfach): ca. 3,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Oldham – Lydgate.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.46b Royton
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Royton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
26.01.2025 -
GB 1.46c bei Chadderton
Streckenlänge (einfach): ca. 1,2 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Chadderton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.47 Fallowfield Loop Line: Chorlton cum Hardy – Debdale (Greater Manchester)
Streckenlänge (einfach): ca. 8,9 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 6
Eröffnung des Radwegs:
Route: Chorlton cum Hardy – Debdale.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 1.48 Stockton Heath – West Timperley
Streckenlänge (einfach): ca. 11,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NVN-Route 62
Eröffnung des Radwegs:
Route: Stockton Heath – West Timperley.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.51 Wirral Way: Willaston – West Kirby (Merseyside)
Streckenlänge (einfach): ca. 19,5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 56
Stilllegung der Bahnstrecke: 1962
Eröffnung des Radwegs:
  • 1973 (2004 mit neuer Oberfläche ausgebaut)
Route: (Beginn der ehem. Bahnstrecke in Hooton) – Willaston – Neston – Gayton – Heswall – Caldy – West Kirby.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 1.52 Chester to Connah’s Quay Railway Path: Chester – Connah’s Quay (Cheshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 12 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 55
Eisenbahnstrecke: ehem. Güterbahn
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Verlängerung von Chester nach Mickle Trafford.

Route: Chester (Fairfield Road) – Blacon – Sealand – Queensferry (nicht auf Bahntrasse: – Connah’s Quay).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 1.53 Sandbach – Alsager
Synonyme: Wheelock Rail Trail (nördlicher Abschnitt)
Streckenlänge (einfach): ca. 8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 5
Eröffnung des Radwegs:
  • 2002 (Wheelock Rail Trail)
Route: Sandbach – Alsager.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 1.54 Marple – Bollington
Streckenlänge (einfach): ca. 13,5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 55
Eröffnung des Radwegs:
Route: Marple – Bollington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Macclesfield, Bollington and Marple Railway (en)
11.01.2025 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 2: North East England
GB 2.01 Seahouses
Streckenlänge (einfach): ca. 0,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Seahouses.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 2.02 South Tyne Trail: Haltwistle (Northumberland) – Alston (Cumbria)
Streckenlänge (einfach): ca. 13,7 km
Oberfläche:
Kunstbauten: Viadukt Alston Arches in Haltwistle (Restaurierung: April 2005 bis Frühjahr 2006); das Lambley Viaduct ist nur von einer Seite her zugänglich und nicht mehr Teil der Radroute, da die ehem. Lambley Station ein Privatgrundstück ist
Stilllegung der Bahnstrecke: Mai 1976
Eröffnung des Radwegs:
Route: Haltwistle – Lambley – Alston.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Alston Line (en)
10.02.2024 -
GB 2.03 Lord Carlisle Railway Route: Lambley (Northumberland) – Brampton Junction (Cumbria)
Streckenlänge (einfach): ca. 4,5 km; weitere 7,3 km geplant
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Brampton Railway / Lambley – Brampton; 16 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: Die Strecke basiert auf einer Pferdebahn von 1775 mit zunächst hölzernen Schienen, die 1808 mit Eisenschienen ausgestattet wurde und später als Eisenbahn mit zwei angrenzenden Bahnen verbunden wurde.
Stilllegung der Bahnstrecke: 1920 (Pv), 1953 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2006 (Lambley – Tindale)
Planungen:

In einer zweiten Phase soll der Weg in den kommenden Jahren von Tindale nach Brampton verlängert werden.

Route: Lambley – Tindale – Brampton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Brampton Railway (en)
30.04.2013 -
GB 2.03a Wylam Waggonway: Wylam – Newburn
Per Rad geht es heute auf dem Wylam Waggonway über den River Tyne und direkt am Geburtshaus des Eisenbahnpioniers George Stephensons vorbei.
Streckenlänge (einfach): ca. 4,5 km
Oberfläche:

asph. (uneben)

Eisenbahnstrecke: North Wylam Branch der Newcastle & Carlisle Railway: Prudhoe – Scotswood; 10,5 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 6. Oktober 1876
Stilllegung der Bahnstrecke: 11. März 1968 (Pv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 1975
Route: Wylam – Newburn.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Scotswood, Newburn and Wylam Railway (en)
Wikipedia: Wylam Railway Bridge (en)
24.11.2014 -
GB 2.04 North Tyneside (Tyne and Wear)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: North Tyneside.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 2.04a Seaton Burn – Burradon
Streckenlänge (einfach): ca. 6,9 km
Oberfläche:

abschnittsweise wg. und asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Seaton Burn – Burradon.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 2.05 Derwent Valley Railway Path: Consett – Swalwell (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 19,2 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: ehem. Bahnstrecke Consett – Newcastle
Eröffnung der Bahnstrecke: 1867
Stilllegung der Bahnstrecke: 1963
Eröffnung des Radwegs:
Route: Consett – Shotley Bridge – Ebchester – Rowlands Gill – Swalwell.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.06 Waskerley Way: Lydgetts Junction (SW Consett) – Weatherhill Engine (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 22,4 km
Oberfläche:
Kunstbauten: Hownsgill Viadukt (1857)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1834
Eröffnung des Radwegs:
Route: Lydgetts Junction – Hownsgill Viadukt – Rowley Station – Waskerley – Weather Hill Engine (nördl. Stanhope).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
12.01.2016 -
GB 2.07 Consett and Sunderland Railway Path: Consett (County Durham) – Washington (Tyne and Wear)
Streckenlänge (einfach): ca. 27,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 7 (C2C)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1834
Stilllegung der Bahnstrecke: 1985
Eröffnung des Radwegs:
Route: Lydgetts Junction – Leadgate – Annfield Plain – Stanley – Pelton – südl. Washington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.08 Bowes Railway Path: südl. Sunniside – Jarrow (Tyne and Wear)
Streckenlänge (einfach): ca. 17,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 11
Eröffnung des Radwegs:
Route: südl. Sunniside – Kibblesworth – nördl. Birtley – Wardley – Jarrow.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.08a Tanfield Railway Path: Station Andrews House
Streckenlänge (einfach): ca. 5,3 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 2.09 Lanchester Valley Railway Path: Durham – Lydgetts Junction (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 19,5 km
zw. Hurbuck und Knitsley Station nicht auf der Originaltrasse
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Lanchester Valley Railway / Durham – Consett; 19 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: urspr. Güterverkehr (Eisenerz, Kohle), Personenverkehr seit 1. September 1862
Stilllegung der Bahnstrecke: 1965
Eröffnung des Radwegs:
Route: Durham / Broompark Picnic Area – Malton – Lanchester – Hurbuck – Knitsley Station – Lydgetts Junction (ehem. Consett-Stahlwerk).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Lanchester Valley Railway (en)
30.04.2013 -
GB 2.10 Deerness Valley Railway Path: Durham – Stanley Crook (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 13,9 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Deerness Valley Railway / Durham – Crook; 14 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1. Januar 1858 (Gv), 1877 (Pv)
Stilllegung der Bahnstrecke: 29 Oktober 1951 (Pv), 28. Dezember 1964 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 1975
Route: Durham / Broompark Picnic Area – Stanley Crook (an der B6299).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Deerness Valley Railway (en)
30.04.2013 -
GB 2.11 Brandon/Bishop Railway Path: Durham – Bishop Auckland (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 14,7 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Durham to Bishop Auckland Line
Eröffnung der Bahnstrecke: 19. August 1856 (Gv), 1. April 1857 (Pv)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1964 (Pv), 1968 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Durham / Broompark Picnic Area – Bishop Auckland (Newton Cap Viadukt).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Durham to Bishop Auckland Line (en)
30.04.2013 -
GB 2.12 Auckland Way: Spennymoor – Canney Hill (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 7,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Spennymoor – Canney Hill (nördl. Bishop Auckland).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.13 Kelloe Mineral Line: Coxhoe – Kelloe (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 3 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Durham / Broompark Picnic Area – Bishop Auckland (Newton Cap Viadukt).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.14 South West Durham Heritage Corridor Project (County Durham) (in Planung)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km; weitere 15,9 km geplant
befahrbarer Abschnitt bei West Auckland
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs: geplant
Planungen:

Im Rahmen eines Management Plans 2008-2018 soll der Bahnkorridor von West Auckland nach Barnard Castle als Rad- und Wanderweg ausgebaut werden.

Route: West Auckland – Evenwood – Ramshaw – Cockfield – Barnard Castle.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.15 Tees Valley Railway Path (Fußweg): Lonton – Lartington (County Durham)
Streckenlänge (einfach): ca. 10,1 km
Oberfläche:
Eröffnung der Bahnstrecke: 1834
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Lonton – Mickleton – Romaldkirk – Cotherstone – bei Lartington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.16 Haswell – Hartlepool
Streckenlänge (einfach): ca. 16,1 km
Oberfläche:

überw. wg. mit kurzen asph. Abschnitten

Eröffnung des Radwegs:
Route: Haswell – Shotton Colliery – Wingate – Hesleden – Hartlepool.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
25.02.2023 -
GB 2.17 Ryhope – South Hetton
Streckenlänge (einfach): ca. 8,4 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Ryhope – Seaton – Murton – South Hetton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
25.02.2023 -
GB 2.18 South Hetton – Seaham
Streckenlänge (einfach): ca. 6,5 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: South Hetton – Cold Hesledon – Seaham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 2.19 Wingate – Trimdon Station
Streckenlänge (einfach): ca. 2,9 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Wingate – Trimdon Station.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 2.20 Castle Eden Walkway: Wingate – Thorpe Thewles – Stockton-on-Tees
Streckenlänge (einfach): ca. 22,8 km
Oberfläche:

überw. wg., abschnittsweise asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Wingate – Thorpe Thewles – Stockton-on-Tees.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Castle Eden Railway (en)
11.02.2023 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 3: Yorkshire and the Humber
GB 3.01 Scarborough – Whitby (North Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 33,5 km
Oberfläche:
Kunstbauten: Larpool-Viadukt über den River Esk bei Whitby; ein Tunnel bei Ravenscar wird umfahren
Eisenbahnstrecke: Scarborough – Whitby; 30 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 16. Juli 1885
Stilllegung der Bahnstrecke: 1965/1976
Eröffnung des Radwegs:
Route: Scarborough – Ravenscar – Robin Hood Bay – Whitby.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Scarborough and Whitby Railway (en)
30.04.2013 -
GB 3.02 Hornsea Rail Trail: Hull – Hornsea (East Riding of Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 20,7 km
Oberfläche:

asph.; abschnittsweise wg.

Status / Beschilderung: Teil des Trans Pennine Trail / NCN-Route 65
Eröffnung der Bahnstrecke: 28. März 1864
Stilllegung der Bahnstrecke: 19. Oktober 1964 (Pv), 3. Mai 1965 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Hull – Sutton – Swine – Ellerby – Hornsea.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Hull and Hornsea Railway (en)
02.02.2015 -
GB 3.02a Kingston upon Hull – Keyingham
Streckenlänge (einfach): ca. 20,3 km
Oberfläche:

in Hull asph., sonst verdichtete Erde

Eisenbahnstrecke: Hull – Holderness; 29 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 26. Juni 1854
Stilllegung der Bahnstrecke: 19. Oktober 1964 (Pv), 3. Mai 1965 Pv; bis 1968 noch bis Hedon und bis 1972 noch bis Marfleet)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Hull – Hedon – Keyingham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Hull and Holderness Railway (en)
02.02.2015 -
GB 3.02b Hudson Way: Beverley – Market Weighton
Streckenlänge (einfach): ca. 16,7 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: York – Market Weighton – Beverley; 52 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 4. Oktober 1847 (York – Market Weighton), 1. Mai 1865 (Market Weighton – Beverley)
Stilllegung der Bahnstrecke: 27. November 1965
Eröffnung des Radwegs:
Route: Beverley – Market Weighton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: York–Beverley line (en)
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Hudson Way (en)
24.04.2021 -
GB 3.03 bei Maunby (North Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2 km
Oberfläche:

wg.

Kunstbauten: Stahlbrücke über den River Swale
Eisenbahnstrecke: Leeds – Northallerton; ? km (1435 mm) Leeds-Northallerton
Eröffnung der Bahnstrecke: 9. Juli 1848 (Leeds – Thirsk); 1852 (Ast nach Northallerton)
Stilllegung der Bahnstrecke: 6. März 1967 (Pv Harrogate – Northallerton; Gv Harrogate – Ripon noch bis 1969)
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Maunby.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Leeds-Northallerton Railway (en)
02.02.2015 -
GB 3.04 Harrogate (North Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,1 km
Oberfläche:

wg.

Kunstbauten: Nidd Viaduct
Eisenbahnstrecke: Leeds – Northallerton; ? km (1435 mm) und
Nidd Valley Railway / Abzw. von Leeds-Northallerton Railway – Pateley Bridge; 22 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 9. Juli 1848 (Leeds – Thirsk); 1852 (Ast nach Northallerton); 1 May 1862 (Nidd Valley Railway)
Stilllegung der Bahnstrecke: 6. März 1967 (Pv Harrogate – Northallerton; Gv Harrogate – Ripon noch bis 1969);
Nidd Valley Railway: 31. März 1950 (Pv); 30. Oktober 1964 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Harrogate – Ripley.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Leeds-Northallerton Railway (en)
Wikipedia: Nidd Valley Railway (en)
02.02.2015 -
GB 3.05 Wetherby Railway Path: Spofforth – Thorp Arch
Streckenlänge (einfach): ca. 13,1 km und weitere 1,6 km abseits der beschriebenen Route
Oberfläche:

wg.; in Wetherby asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Routen 66 und 67
Eisenbahnstrecke: Harrogate – Wetherby – Church Fenton; ? km (1435 mm) und
Cross Gates – Wetherby; 19 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 10. August 1847 (Spofforth – Church Fenton), 20. Juli 1848 (Harrogate – Spofforth), 1. Mai 1876 (Cross Gates – Wetherby)
Stilllegung der Bahnstrecke: 6. Januar 1964 (Pv auf beiden Strecken); 30. November 1966 (Harrogate – Church Fenton)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Spofforth – Wetherby (ehem. Gleisdreieck)– Thorp Arch.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Harrogate to Church Fenton Line (en)
Wikipedia: Cross Gates to Wetherby Line (en)
Externe Links (Radweg): Sustrans: Wetherby Railway Path (en)
02.02.2015 -
GB 3.05a York – Riccall
Streckenlänge (einfach): ca. 11,3 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: York – Riccall.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.02.2015 -
GB 3.06 The Great Northern Railway Trail: Cullingworth und Thornton – Queensbury (West Yorkshire)
Synonyme: The Alpine Route
Streckenlänge (einfach): ca. 4,2 km
in zwei bisher nicht verbundenen Abschnitten
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 69
Kunstbauten: drei Viadukte auf dem bereits fertig gestellten Abschnitten: Cullingworth Viadukt (150 yd, 135 m), Hewenden Viadukt (343 yd, 313 m) und Thornton Viadukt (300 yd, 270 m); auf dem noch auszubauenden Teilstück befindet sich der Well Heads Tunnel (662 m) und ein weiteres Viadukt bei Pinch Beck.
Eisenbahnstrecke: Keighley – Queensbury; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: ca. 1882
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cullingworth – Cullingworth Viadukt – Hewenden Viadukt [Plan: –] Thornton – Queensbury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Queensbury lines (en)
02.02.2015 -
GB 3.07 Spen Valley Greenway: Bradford – Dewsbury (West Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 11,2 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 66
Kunstbauten: zwei Tunnel
Eisenbahnstrecke: Mirfield – Low Moor; 11 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • Mai 2001 (Mirfeld – Low Moor); ein weiterer Abschnitt im Herbst 2004, komplette Fertigstellung und offizielle Eröffnung: 12. September 2007
Route: Bradford – Cleckheaton – Ravensthorpe (zw. Dewsbury und Mirfeld).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Spen Valley Line (en)
02.03.2025 -
GB 3.08 Spen Valley Ringway: Dewsbury (West Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,6 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dewsbury (Littletown – Hedmondwike).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 3.09 Huddersfield – Mirfield
Streckenlänge (einfach): ca. 6,7 km
Oberfläche:
Kunstbauten: Viadukt über River Colne
Eröffnung des Radwegs:
Route: Huddersfield – Deighton – Mirfield.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.02.2015 -
GB 3.10 Notton – Chapelthorpe (South Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 4,6 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Notton – Chapelthorpe.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 3.11 Trans Pennine Trail: Dunford Bridge – Penistone
Streckenlänge (einfach): ca. 9,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 62
Eisenbahnstrecke: Manchester - Sheffield; 66 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: elektrifiziert: 1954
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dunford Bridge – Penistone.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Woodhead line (en)
02.02.2015 -
GB 3.12 Trans Pennine Trail: Penistone – Deepcar
Streckenlänge (einfach): ca. 6,9 km (davon ca. 6,7 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 6
Kunstbauten: Thurgoland Tunnel (310 m lang)
Eisenbahnstrecke: Manchester - Sheffield; 66 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Penistone – Deepcar.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Woodhead Line (en)
30.04.2013 -
GB 3.13 Wombwell – Silkstone Common
Streckenlänge (einfach): ca. 11,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 62
Eröffnung des Radwegs:
Route: Wombwell.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 3.14 Wombwell – Barnsley
Streckenlänge (einfach): ca. 7,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 67
Eröffnung des Radwegs:
Route: Wombwell – Barnsley.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 3.15 Stairfoot – Lundwood / südl. Cudworth
Streckenlänge (einfach): ca. 1,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 67
Kunstbauten: Die Bahnstrecke Cudworth – Stairfoot verlief ursprünglich durch den 205 m langen Ardsley Tunnel, der später umgangen wurde. Das Ardsley Viaduct ist Teil der Route.
Eisenbahnstrecke: Midland Railway / Cudworth – Stairfoot; 4 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Stairfoot – Lundwood / südl. Cudworth.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
08.06.2025 -
GB 3.16 Mineral Line path: Thurcroft – Dinnington (South Yorkshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
  • 15. September 2006
Route: Thurcroft – Dinnington (südöstlich von Rotherham).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 4: East Midlands
GB 4.01 Longdendale Trail: Hadfield Station – Woodhead Tunnel (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 10,3 km
Oberfläche:

wg.

Kunstbauten: Der gesperrte, über 4,8 km lange Woodhead-Tunnel am östlichen Ende des Trails bestand aus zwei eingleisigen und einer elektrifizierten zweigleisigen Röhre.
Eisenbahnstrecke: ehem. Trans-Pennine Railway / Manchester - Sheffield; 66 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: elektrifiziert: 1954
Stilllegung der Bahnstrecke: 1970 (Pv), 1981 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • Mai 1992
Route: Hadfield Station (O Manchester) – Straßenquerung B6105 (Einschnitt verfüllt) – Woodhead Tunnel.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Woodhead Line (en)
08.06.2025 -
GB 4.02 Monsal Trail: Bakewell – Blackwell Mill (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 14,4 km
Oberfläche:
Kunstbauten: sechs geöffnete Tunnel (Rusher Cutting Tunnel, Chee Tor Tunnel 2, Chee Tor Tunnel, Litton Tunnel, Cressbrook Tunnel, Headstone Tunnel); Viadukt Monsal Dale
Eisenbahnstrecke: ehem. Midland Railway
Eröffnung der Bahnstrecke: 1863
Stilllegung der Bahnstrecke: 1968 (Matlock – Buxton)
Eröffnung des Radwegs:
  • 1980, Öffnung von vier Tunneln: 25. Mai 2011
Route: Coombs Road Viadukt (SO Bakewell) – Bakewell – Longstone – (Tunnel Monsal Head) – Monsal Dale (Viadukt) – Cressbrook (Tunnel) – Miller's Dale – (Tunnel) – Blackwell Mill (bei Wyedale, O Buxton).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Manchester, Buxton, Matlock and Midland Junction Railway (en)
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Monsal Trail (en)
10.09.2015 -
GB 4.03 High Peak Trail: Dowlow – Cromford (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 28,5 km
Oberfläche:

wg.

Kunstbauten: Hopton Tunnel und Newhaven Tunnel
Eisenbahnstrecke: ehem. Cromford and High Peak Railway (Gesamtlänge der Bahnstrecke: 33 km; 1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1831
Stilllegung der Bahnstrecke: 1960er Jahre
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dowlow (SO Buxton) – Hurdlow – Parsley Hay – Newhaven Tunnel – Friden – Gotham – Longcliffe – Hopton – Middleton Top – Cromford (High Peak Junction).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cromford and High Peak Railway (en)
Externe Links (Radweg): Wikipedia: High Peak Trail (en)
30.04.2013 -
GB 4.04 Tissington Trail: Parsley Hay – Ashbourne (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 21,3 km
Oberfläche:

befestigt

Kunstbauten: Ashbourne Tunnel (beleuchtet, ca. 365 m / 400 yd lang), ein Viadukt bei Ashbourne wurde entfernt
Eisenbahnstrecke: ehem. Bahnstrecke Buxton – Ashbourne (London and North Western Railway)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1899 (Parsley Hay – Ashbourne)
Stilllegung der Bahnstrecke: 30. Oktober 1954 (Pv, anschließend noch Gelegenheitsverkehr), 1963-67 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 1971; Juni 2000: Wiedereröffnung des Tunnels bei Ashbourne
Route: Parsley Hay (SO Buxton) – ehem. Hartington Station – Alsop – Tissington – Thorpe – Ashbourne.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ashbourne Line (en)
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Tissington Trail (en)
30.04.2013 -
GB 4.05 Unstone Access Path: Unstone (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Unstone (nördl. Chesterfield).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 4.06 Grassmoor
Streckenlänge (einfach): ca. 4,4 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Unstone (nördl. Chesterfield).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 4.07 N Westhouses – Teversal (Nottinghamshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 7,7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: N Westhouses – N Newton – Teversal.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 4.07a Pleasley – Skegby – Sutton-in-Ashfield
Streckenlänge (einfach): ca. 6,2 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pleasley – Skegby – Sutton-in-Ashfield.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Leen Valley lines of the Great Northern Railway (en)
11.01.2025 -
GB 4.07b Skegby – Fackley
Streckenlänge (einfach): ca. 1,6 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Skegby – Fackley.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 4.07c bei Huthwaite
Streckenlänge (einfach): ca. 1,6 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Huthwaite.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
26.01.2025 -
GB 4.07d Westhouses – Hilcote
Streckenlänge (einfach): ca. 4,6 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Westhouses – Hilcote.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 4.08 Ripley Railway Path (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 3 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Ripley – Marehay.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 4.08a Derby – Morley (geplant: – Ilkeston)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,1 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN 67
Eröffnung des Radwegs:
  • 2009: Derby (Mansfield Road) – Breadsall (Brookside Road); 2,5 km
  • 2013: Morley (Brookside Road – Lime Lane); 1,8 km
Route: Derby – Breadsall – Morley (geplant: – Ilkeston).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.03.2015 -
GB 4.09 Mickleover Trail: Mickleover (bei Derby) – Etwall (Derbyshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 8,4 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 54
Eröffnung des Radwegs:
  • Juni 2005 (Mickleover – Egginton)
Route: Mickleover (W Derby) – Egginton – Etwall.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: GNR Derbyshire and Staffordshire Extension (en)
02.02.2015 -
GB 4.10 Ashby Woulds Heritage Trail: Measham – Moira (Leicestershire)
Streckenlänge (einfach): ca. 5,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 63
Eröffnung der Bahnstrecke: ehem. Ashby and Nuneaton Railway
Eröffnung des Radwegs:
Route: Measham – Moira (südwestl. von Ashby-de-la-Zouch).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Battlefield Line Railway (en)
02.02.2015 -
GB 4.11 Newark – Cotham (Nottinghamshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 7,7 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 64
Eisenbahnstrecke: ehem. Bahnstrecke Newark – Bottesford
Stilllegung der Bahnstrecke: 1980er Jahre
Eröffnung des Radwegs:
Route: Newark (Northgate Station) – Cotham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 4.12 Harby – Lincoln (Lincolnshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 14,9 km
zusätzlich 4 km Anbindung ins Zentrum von Lincoln
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 64
Eröffnung der Bahnstrecke: 1897
Stilllegung der Bahnstrecke: 1954 (Einstellung Personenverkehr); 1979 (Einstellung Güterverkehr)
Eröffnung des Radwegs:
  • 1997-2002; Eine Verlängerung von Harby westwärts in Richtung River Trent ist möglich; am 5. Juni 2010 wurde weiter westlich das Fledborough Viadukt über den River Trent als Radweg eröffnet
Route: Harby – Skellingthorpe – Lincoln.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
18.07.2010 -
GB 4.13 Water Rail Way: Lincoln – Woodhall Spa (Lincolnshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 24,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 1 (verläuft südlich Woodhall Spa auf einer Nebenstraße auf der anderen Flussseite in Richtung Boston)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1981
Eröffnung des Radwegs:
  • Juni 2005 (Lincoln – Five Mile Bridge); Gesamtfertigstellung: November 2008
Route: Washingborough (O Lincoln) – Five Mile Bridge – Bardney – Woodhall Spa.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 4.14 Spa Trail: Horncastle – Woodhall Spa (Lincolnshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,2 km
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: Gesamtlänge der ehem. Strecke Horncastle – Kirkstead Junction: 7,5 Meilen
Eröffnung der Bahnstrecke: August 1855
Stilllegung der Bahnstrecke: September 1954 (Einstellung Personenverkehr); April 1971 (Einstellung Güterverkehr)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Horncastle – Martin Bridge – Woodhall Spa (Sandy Lane, Roughton Moor).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 4.15 Brampton Valley Way: Market Harborough – Northampton (Northamptonshire)
Synonyme: Brampton Valley Railway Path
Streckenlänge (einfach): ca. 25,6 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 6
Kunstbauten: Great Oxenden Tunnel und Kellmarsh Tunnel (beide unbeleuchtet)
Eisenbahnstrecke: Northampton – Market Harborough; ? km (1435 mm)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1981
Eröffnung des Radwegs:
  • 1993
Route: Market Harborough – Kellmarsh – Northampton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Northampton–Market Harborough line (en)
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Brampton Valley Way (en)
30.04.2013 -
GB 4.16 Nene Valley Way: Abschnitt Thrapston – Irthlingborough (Northamptonshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 12 km
Oberfläche:

wg. (scheint noch nicht komplett fertig ausgebaut, aber bereits durchgängig passierbar zu sein)

Eisenbahnstrecke: ehem. LNWR-Strecke Northampton – Peterborough
Eröffnung des Radwegs:
Route: Thrapston – Irthlingborough (NO Northampton).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 4.17 Spalding (Lincolnshire): zwei kurze Abschnitte
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km
in zwei getrennten Abschnitten, die zu zwei verschiedenen Bahnstrecken gehörten
Oberfläche:

asph. bzw. unklar

Eröffnung des Radwegs:
Route: Spalding zw. Cowbit Road und Clay Lake sowie zw. Pinchbeck Road und Vernatt's Drain.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 5: West Midlands
GB 5.01 The Lias Line: Rugby – Leamington Spa (Warwickshire)
Synonyme: Ein Abschnitt der Strecke bei Rugby wird als Cawston Greenway bezeichnet.
Streckenlänge (einfach): ca. 5,2 km; weitere 12,8 km geplant
bisher in zwei jeweils 2,5 km lange Abschnitten auf der ehem. Bahntrasse
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 41
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Die beiden bestehenden Bahntrassenabschnitte bei Offchurch und Draycote sollen miteinander verbunden und nach Rugby fortgeführt werden.

Route: Rugby – Draycote Water – Birdingbury – Long Itchington – Leamington Spa.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
04.02.2023 -
GB 5.02 Marton Junction – Long Itchington (Warwickshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 4,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 41
Eröffnung des Radwegs:
Radwegebau:

Der ältere Weg wurde zwischen Oktober 2021 und Juli 2022 zwischen Offchurch und Long Itchington erneuert und ausgebaut.

Route: Marton Junction – Long Itchington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Weedon–Marton Junction line (en)
11.02.2023 -
GB 5.03 Viaduct Cycleway: Rugby (Warwickshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,7 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
  • 17. Juli 2013
Route: Rugby zw. Hansen Close und Brownsover Road.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Midland Counties Railway (en)
Wikipedia: Midland Counties Railway Viaduct, Rugby (en)
11.02.2023 -
GB 5.04 Great Central Walk: Rugby (Warwickshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 4 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: der südliche Abschnitt ist Teil der National Cycle Route 41; der nördliche Abschnitt ist innerorts z. T. reiner Fußweg
Eröffnung des Radwegs:
Route: Rugby zw. Staveley Way und Newton Lane sowie zw. Abbey Street und Onley Lane.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.05 Kenilworth Greenway: Kenilworth – Berkswell Junction (Warwickshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,6 km
Oberfläche:

wg., teilw. asph.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 523
Eröffnung der Bahnstrecke: 1884
Eröffnung des Radwegs:
Route: Kenilworth – Berkswell Junction.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.06 The Stratford Greenway: Stratford-upon-Avon – Long Marston (Warwickshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 8,6 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 5
Kunstbauten: Brücken über Avon und Stour
Eisenbahnstrecke: ehem. Honeybourne Line
Eröffnung der Bahnstrecke: 1859
Stilllegung der Bahnstrecke: 1976 nach einer Zugentgleisung
Eröffnung des Radwegs:
  • 1998
Route: Stratford-upon-Avon – Long Marston.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 5.07 The Old Tramway: Stratford-upon-Avon (Warwickshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,3 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Stratford-upon-Avon.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Stratford and Moreton Tramway (en)
11.02.2023 -
GB 5.08 Stourport-on-Severn – Hartlebury (Worcestershire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 45
Eröffnung des Radwegs:
Route: Stourport-on-Severn – Hartlebury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.09 nordwestl. Bewdley (Worcestershire)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,4 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 45
Eröffnung des Radwegs:
Route: nordwestl. Bewdley.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.10 Severn Valley Way: Bridgnorth – Ironbridge (Shropshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 11,4 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 45
Eröffnung des Radwegs:
Route: Bridgnorth – Ironbridge.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.11 Silkin Way: Coalport – Telford (Telford and Wrekin / Shropshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,9 km
Oberfläche:

abschnittsweise wg. und asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Coalport – Telford.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Silkin Way (en)
11.02.2023 -
GB 5.12 Wellington and Severn Junction Railway: Telford
Streckenlänge (einfach): ca. 2,7 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Telford.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.13 Silkin Way (Nord): Wellington
Streckenlänge (einfach): ca. 2,3 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Wellington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.14 Shrewsbury (Shropshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,4 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Shrewsbury zw. Pritchard Way und Oteley Road.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.15 Newport to Stafford Greenway: Newport (Shropshire) – Stafford (Staffordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 16,6 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 55
Eröffnung des Radwegs:
Route: Newport (Shropshire) – Stafford (Staffordshire).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Stafford–Shrewsbury line (en)
11.02.2023 -
GB 5.16 Isabel Trail: Stafford (Staffordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,6 km
Oberfläche:

wg., abschnittsweise asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Stafford zw. Doxey Rd und Beaconside.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.17 South Staffordshire bzw. Kingswinford Railway Walk: westl. Wolverhampton – Bierley Hill
Streckenlänge (einfach): ca. 17,5 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: westl. Wolverhampton – Bierley Hill.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.18 McClean Way: Walsall – Pelsall
Streckenlänge (einfach): ca. 2,7 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Ein Ausbau des weiter nördlich gelegenen Abschnitts von Lichfield nach Brownhills ist in Diskussion. [Mai 2021]

Route: Walsall – Pelsall.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -
GB 5.19 Harborne Walkway: Harborne (Birmingham)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,4 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Harborne (Birmingham).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Harborne Railway (en)
11.02.2023 -
GB 5.20 Nuneaton
Streckenlänge (einfach): ca. 2,4 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 52
Eröffnung des Radwegs:
Route: Nuneaton (nördlicher Stadtrand).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 6: South West England
GB 6.01 Coast to Coast Mineral Tramway: Portreath – Devoran (Cornwall)
Streckenlänge (einfach): ca. 16,9 km (davon ca. 10 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Portreath – Scorrier – Twelveheads – Devoran.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Portreath Tramroad (en)
Wikipedia: Redruth and Chasewater Railway (en)
04.03.2023 -
GB 6.01a Twelveheads – Carharrack
Streckenlänge (einfach): ca. 2,6 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 3
Eisenbahnstrecke: ehem. Minenbahn / Redruth – Chasewater; 14 km (1219 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1825
Stilllegung der Bahnstrecke: 1915
Eröffnung des Radwegs:
Route: Twelveheads – Carharrack.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Redruth and Chasewater Railway (en)
04.03.2023 -
GB 6.02 Newham Trail: Truro (Cornwall)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 3 bzw. Alternativroute
Eisenbahnstrecke: Newham Branch / ? km (1435 mm, zuvor vermutlich wie die Hauptstrecke 2140 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: südl. von Truro.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cornish Main Line (en)
04.03.2023 -
GB 6.03 Camel Trail: Padstow – Bodmin – Wenfordbridge (Cornwall)
Streckenlänge (einfach): ca. 29,5 km
Oberfläche:

überw. wg.; teilw. asph.

Kunstbauten: dreiteilige Stahlfachwerkbrücke südlich von Padstow
Eisenbahnstrecke: Halwill (Devon) – Padstow (Cornwall); 80 km (1435 mm) uun
Bodmin – Wadebridge; 11 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1834 (Wadebridge – Poley's Bridge); 1899 (Padstow – Wadebridge); zw. Bodmin und Poley's Bridge nur Güterverkehr
Stilllegung der Bahnstrecke: 1967 (Bodmin – Wadebridge); 1984 (Bodmin and Poley's Bridge)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2006 (Verlängerung Poley's Bridge – Wenfordbridge)
Route: Padstow – Wadebridge – Bodmin (18,8 km) und wetsl. Bodmin – Poley's Bridge – Wenfordbridge (10,6 km).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: North Cornwall Railway (en)
Wikipedia: Bodmin and Wadebridge Railway (en)
04.03.2023 -
GB 6.04 nördl. St Austell (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: südlicher Abschnitt: Teil der National Cycle Route 2
Eisenbahnstrecke: St. Austell – Kaolin-Steinbrüche; 2,5 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: nördl. St Austell.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Lansalson branch line (en)
04.03.2023 -
GB 6.05 Pentewan Valley Trail: St Austell – Pentewan (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 5,2 km (davon ca. 3 km auf der ehem. Bahntrasse)
folgt zwischen St Austell und Pentewan einer ehem. Bahntrasse, der Trassenanteil scheint aber eher gering zu sein
Oberfläche:

wg., teilw. asoh.

Status / Beschilderung: zu etwa zwei Dritteln Teil der NCN-Route 3
Eisenbahnstrecke: St Austell – Pentewan; 6 km (762 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1829
Stilllegung der Bahnstrecke: 1918
Eröffnung des Radwegs:
Route: St Austell – Pentewan.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Pentewan Railway (en)
04.03.2023 -
GB 6.06 Tarka Trail: Abschnitt Ilfracombe – Barnstaple (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 24,9 km (davon ca. 12 km auf der ehem. Bahntrasse)
in zwei Abschnitten auf der Trasse
Oberfläche:
Kunstbauten: Ein Tunnel bei Ilfracombe ist Teil des Radwegs; die Brücke über den River Taw bei Barnstaple wurde Ende der 1970er Jahre abgerissen.
Eisenbahnstrecke: Ilfracombe Branch Line / Barnstaple – Ilfracombe; ? km (1435 mm, zweigleisig)
Eröffnung der Bahnstrecke: 20. Juli 1874 (urspr. eingleisig, zw. 1891 und 1967 zweigleisig)
Stilllegung der Bahnstrecke: 5. Oktober 1970
Eröffnung des Radwegs:
Route: Braunton – Barnstaple.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ilfracombe Branch Line (en)
04.03.2023 -
GB 6.07 Tarka Trail: Abschnitt Barnstaple – Meeth (Devon)
Synonyme: Bei Hatherleigh und Highampton sind zwei weitere kurze Abschnitte befahrbar.
Streckenlänge (einfach): ca. 37 km und weitere 3,1 km abseits der beschriebenen Route
Gesamtstrecke bis Okehampton: 56 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil des Devon Coast to Coast (NCN-Route 27)
Kunstbauten: ein Tunnel in Instow; Landcross Tunnel
Eisenbahnstrecke: Barnstaple – Halwill Junction; ? km (1435 mm; bis 1892; 2140 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Barnstaple – Bideford – Great Torrington – Petrockstowe – Meeth (auf Straßen: – Okehampton).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: North Devon Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.08 Bude – Marhamchurch und Holsworthy – Hollacombe (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 8,6 km
in zwei getrennten Abschnitten; bei Halwill Junction ist ein weiterer Abschnitt befahrbar
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 3
Eisenbahnstrecke: Okehampton – Bude; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Bude – Marhamchurch und Holsworthy – Hollacombe.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Okehampton–Bude line (en)
11.01.2025 -
GB 6.09 Granite Way: Okehampton – Lydford (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 12,8 km (davon ca. 10 km auf der ehem. Bahntrasse)
zw. Okehampton und Meldon parallel zur Eisenbahn, eine Unterbrechung bei Bridestowe
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil des Devon Coast to Coast (NCN-Route 27)
Kunstbauten: Meldon Viaduct und Lake Viaduct (bei Bridestowe)
Eisenbahnstrecke: Exeter – Plymouth; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: ca. 1874
Eröffnung des Radwegs:
  • ca. 2002
Route: Okehampton – Sourton Down – Sourton – Bridestowe – Lydford.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Exeter to Plymouth railway of the LSWR (en)
04.03.2023 -
GB 6.10 Tavistock (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 3 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 27
Eröffnung des Radwegs:
Route: Tavistock.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
02.01.2010 -
GB 6.10a Mineral Railway Trail: Gunnislake
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Gunnislake.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 6.11 Drake`s Trail / Plym Valley Trail: Tavistock – Plymouth (Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 9,5 km
Oberfläche:

überw. asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 27
Kunstbauten: zwei Tunnel
Eisenbahnstrecke: Tavistock – Einmündung in South Devon Line östl. von Plymouth; 21 km (1435 mm; bis 1892: 2140 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Tavistock – Clearbrook – Plymouth.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: South Devon and Tavistock Railway (en)
Externe Links (Radweg): www.drakestrail.co.uk (en)
04.03.2023 -
GB 6.11a Laira Rail Bridge (Plymouth, Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 4 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Laira Rail Bridge (Plymouth, Devon).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Plymouth to Yealmpton Branch (en)
Wikipedia: Turnchapel Branch (en)
04.03.2023 -
GB 6.11b Elburton Village (Plymouth, Devon)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,1 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Elburton Village.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
06.12.2015 -
GB 6.12 Wray Valley Trail: Moretonhampstead – Bovey Tracey
Streckenlänge (einfach): ca. 9,6 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Newton Abbot – Moretonhampstead; 19 km (2140 mm, später auf 1435 mm umgespurt)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Moretonhampstead – Bovey Tracey.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Moretonhampstead and South Devon Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.12a Exmouth – Knowle
Streckenlänge (einfach): ca. 5,6 km
Oberfläche:

in Exmouthh innerorts asph, sonst wg.

Eisenbahnstrecke: Feniton – Exmouth; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Exmouth – Knowle.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Sidmouth Railway (en)
04.03.2023 -
GB 6.12b Tipton St John
Streckenlänge (einfach): ca. 2,3 km
Oberfläche:

verdichtete Erde

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 248
Eisenbahnstrecke: Tipton St Johns – Sidmouth; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Tipton St John.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Sidmouth Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.12c Tiverton
Streckenlänge (einfach): ca. 2,2 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 3
Eröffnung des Radwegs:
Route: Tiverton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 6.13 Ilminster – Chard (Somerset)
Streckenlänge (einfach): ca. 7,7 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil des Wessex Way (NCN-Route 33)
Eisenbahnstrecke: Taunton – Chard Junction; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • als Teil des Wessex Way: 19. September 2003
Planungen:

Ausbau Chard Reservoir – Chard geplant

Route: Ilminster – Peasmarsh – Chard Reservoir (– Chard).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Chard branch line (en)
04.03.2023 -
GB 6.13a bei Langport und in Yeovil
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
ein Teil der Strecke wird heute bon der A3088 überlagert
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Yeovil – Taunton; ? km (2140 mm, später auf 1435 mm umgespurt)
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Langport und in Yeovil.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Yeovil–Taunton line (en)
11.01.2025 -
GB 6.13b Bridport Branch: mehrere Abschnitte
Streckenlänge (einfach): ca. 10,2 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Radwegebau:

2021/22: rund 1,5 km westlich von Toller Porcorum

Route: in Maiden Newton, westl. Toller Porcorum – Loders und am Endpunkt West Bay.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bridport Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.14 Cheddar Valley Railway Walk: Yatton (North Somerset) – Cheddar [Plan: – Shepton Mallet] (Somerset)
Synonyme: Die Bahn wurde als "Strawberry Line" bezeichnet.
Streckenlänge (einfach): ca. 16,4 km (davon ca. 12,8 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 1 km abseits der beschriebenen Route
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 26
Kunstbauten: Shute Shelve Tunnel südlich von Winscombe
Eisenbahnstrecke: Yatton – Witham; ? km (1435 mm; bis 1874: 2140 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2007 (500 m westlich von Wells bis Haybridge)
  • 4. März 2022 (Wells – Dulcote Quarry: 3 km, dvon 0,9 km auf der Trasse)
  • 24. Dezember 2022 (1 km südöstl. von Westbury-sub-Mendip)
Planungen:

Stufenweiser Ausbau zw. Rodney Stoke und Wells in Planung: weitere ca. 11 km; bis Shepton Mallet sind mindestens zwei kurze Abschnitte als Wege zugänglich, sodass ein weitergehender Ausbau denkbar wäre. Im Dezember 2022 wurde der als "Millennium Way" bezeichnete kurze Abschnitt verlängert (asphaltiert) und unterquert dabei eine Hauptstraße

Route: Yatton – Congresbury – Sandford – Winscombe – Axbridge – Cheddar – (geplant: Rodney Stoke – Haybridge – Wells – Shepton Mallet).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cheddar Valley line (en)
Externe Links (Radweg): www.thestrawberryline.org.uk (en)
04.03.2023 -
GB 6.14a Shepton Mallet (in Diskussion)
Streckenlänge (einfach): ca. 3 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs: in Diskussion
Planungen:

Als Teil der Vision eines insgesamt 76 Meilen langen "Somerset Circle", von dem etwa zwei Drittel fertig sind, fand im September 2022 ein Workcamp mit vorbereitenden Arbeiten für einen Greenway bei Shepton Mallet mit mehreren spektakulären Viadukten und einem Tunnel statt. [September 2022]

Route: (in Planung: Shepton Mallet).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): Greenways and Cycleroutes Workcamp 2022 (en)
04.03.2023 -
GB 6.15 Whitchurch Railway Path: Bristol – Whitchurch (Bristol)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,5 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 3
Eröffnung der Bahnstrecke: 1873 (Bristol and North Somerset Railway)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1959 (Pv), 1968 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 10. Oktober 2001 (0,5 km)
Route: Bristol (Temple Meads Station) – Whitchurch.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
04.03.2023 -
GB 6.16 Bristol and Bath Railway Path: Bristol (Bristol) – Bath (Bath and North East Somerset)
Streckenlänge (einfach): ca. 20,4 km
Oberfläche:

asph.

Kunstbauten: Staple Hill Tunnel in der Nähe von Bristol
Eisenbahnstrecke: ehem. Midland Railway / Mangotsfield – Bath; 16 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1844; Mangotsfield – Bath: 1869
Stilllegung der Bahnstrecke: 1976; zwischen der Station Oldland Common und der Avonbrücke südlich von Bitton verläuft der Radweg parallel zur Museumseisenbahn Avon Valley Railway
Eröffnung des Radwegs:
  • 1979-1986
Route: Bristol St Philips Road (nördl. Temple Meads Station) – Easton – Fishpond – Staple Hill Tunnel – Mangotsfield – Warmley – Bitton – Saltford – Bath (Brassmill Lane).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Mangotsfield and Bath branch line (en)
Externe Links (Radweg): www.bristolbathrailwaypath.org.uk (en)
19.09.2009 -
GB 6.16a Staple Hill in Richtung Westerleigh
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
Oberfläche:

südwesticher Abschnitt bis etwa Lyde Green asph, Rest: verdichtete Erde

Eisenbahnstrecke: Bristol and Gloucestershire Railway
Eröffnung des Radwegs:
Route: Staple Hill in Richtung Westerleigh.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB 6.17 Two Tunnels Shared Path: Bath – Midsomer Norton (Bath and North East Somerset)
Auszeichnungen: 6. European Greenways Award 2013 (3. Preis Beispielhafte Initiativen)
Synonyme: der südliche Abschnitt der Route 24 des National Cycle Network trägt den Namen "Colliers Way"
Streckenlänge (einfach): ca. 20,5 km
der Abschnitt Radstock – Great Elm verläuft neben der Trasse
Oberfläche:

im Bereich des Midford Viadukts asph.

Kunstbauten: Devonshire Tunnel (409 m) und Combe Down Tunnel (1672 m); Tucking Mill Viadukt; Midford Viadukt: Teil der NCN-Route 24
Eisenbahnstrecke: Somerset and Dorset Railway / Bath – Bornemouth; 115 km (1435 mm; ursprünglich 2140 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • Sommer 2005 (Midford Viadukt); Juli 2006 (Mells – Great Elm; 1,5 Meilen); 2007 (Midford – Wellow; 3 Meilen), 6. April 2013: Two Tunnels Shared Path
Route: Bath – Devonshire Tunnel – Combe Down Tunnel – Midford – Wellow – Shoscombe – Radstock – Midsomer Norton und Radstock – Mells – Great Elm – Frome.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipdsia: Somerset and Dorset Joint Railway (en)
Externe Links (Radweg): www.twotunnels.org.uk (Two Tunnels Group)
29.12.2024 -
GB 6.18 Abbotsbury – Portesham (Dorset)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,8 km
Oberfläche:

wg. / Feldweg

Eröffnung des Radwegs:
Route: Abbotsbury – Portesham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
04.03.2023 -
GB 6.18a Rodwell Trail: Weymouth – Wyke Regis (Weymouth)
Streckenlänge (einfach): ca. 3 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 26
Eisenbahnstrecke: Portland Branch Railway
Eröffnung der Bahnstrecke: 1865-1902
Stilllegung der Bahnstrecke: 1952 (Pv), 1965 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2000
Route: Weymouth – Wyke Regis.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipeda: Portland Branch Railway (en)
Externe Links (Radweg): Dorset councils: The Rodwell Trail (en)
04.03.2023 -
GB 6.19 North Dorset Trailway: Stalbridge – Spetisbury (Dorset)
Streckenlänge (einfach): ca. 20,9 km; weitere 4,6 km geplant
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: Somerset and Dorset Railway
Stilllegung der Bahnstrecke: 1966
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Es wird angestrebt, einen durchgängigen Rad- und Wanderweg auf der ehem. Bahntrasse anzulegen. Mehrere kürzere Abschnitte wurden 2006 ausgebaut, darunter ein Brückenneubau über den River Stour bei Sturminster Newton.

Route: Stalbridge – Sturminster Newton – Shillingstone – Blandford – Charlton Marshall – Spetisbury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): Dorset councils: North Dorset Trailway (en)
03.07.2016 -
GB 6.20 The Castleman Trailway: Upton/Poole (Dorset) – Ringwood (Hampshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 30,6 km (davon ca. 20 km auf der ehem. Bahntrasse)
im mittleren Abschnitt nicht auf der Trasse
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 25 bzw. 256
Eröffnung des Radwegs:
Route: Ringwood.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Southampton and Dorchester Railway (en)
04.03.2023 -
GB 6.21 Marlborough – Swindon (Wiltshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 16,4 km (davon ca. 14 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

überw. wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Marlborough – Swindon.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
08.05.2014 -
GB 6.31 Stroud – Nailsworth
Streckenlänge (einfach): ca. 6,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 45
Eröffnung des Radwegs:
Route: Stroud – Nailsworth.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 6.32 Tetbury Trail: Tetbury
Streckenlänge (einfach): ca. 3,5 km
Oberfläche:

Schotter

Eröffnung des Radwegs:
Route: Tetbury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Tetbury branch line (en)
Externe Links (Radweg): tetburyraillands.org (en)
11.01.2025 -
GB 6.33 Cirencester
Streckenlänge (einfach): ca. 0,7 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Cirencester zw. Queen Elizabeth Road und Kingshill Lane.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Midland and South Western Junction Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.34 South Cerney – Cricklade
Streckenlänge (einfach): ca. 8,9 km
Oberfläche:

verdichtete Erde

Eröffnung des Radwegs:
Route: South Cerney – Cricklade.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 6.35 Old Town Railway Path und nördl. Verlängerung: Swindon (Wiltshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 7,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Swindon (Wiltshire).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Midland and South Western Junction Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.41 Wye Valley Greenway: Sedbury –Tintern
Streckenlänge (einfach): ca. 6,9 km und weitere 3,4 km abseits der beschriebenen Route
zwischen Whitebrook und Redbrook sind weitere 3,4 km der Trasse als Weg zugänglich
Oberfläche:

wg.; der Tunnel ist asphaltiert

Kunstbauten: Der Tidenham Tunnel wurde 2020 für den Wye Valley Greenway ausgebaut. Das nördliche Ende des Wegs nutzt den ehem. Tintern Wireworks Branch mit der Brücke über den River Wye, der die Grenze zwischen England und Wales darstellt.
Eisenbahnstrecke: Wye Valley Railway / Monmouth Troy – Chepstow; 24 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 1. April 2021
Besonderheiten: Der Tidenham Tunnel ist nur zwischen April und September tagsüber geöffnet und wird sonst mit Toren verschlossen.
Route: Sedbury – Tintern.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Wye Valley Railway (en)
Wikipedia: Tintern Wireworks Branch (en)
11.01.2025 -
GB 6.42 Coleford – Parkend – Serridge Junction – Lower Lydbrook und Abzweige
Streckenlänge (einfach): ca. 26,5 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Severn and Wye Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.43 Cinderford
Streckenlänge (einfach): ca. 2,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cinderford.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Forest of Dean Railway (en)
11.01.2025 -
GB 6.44 Tewkesbury
Streckenlänge (einfach): ca. 1,2 km (davon ca. 1 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Tewkesbury.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 6.45 Cheltenham
Streckenlänge (einfach): ca. 2 km
Nördlich des Prince of Wales Stadium ist ein weiterer Abschnitt bis zum verschlossenen Hunting Butts Tunnel begehbar.
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Cheltenham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.01.2025 -
GB 6.99 Midsomer County Greenway: Causton – Malham Junction (Midsomer)
Der Midsomer County Greenway zweigt nördlich von Causton von der aktiven Bahnstrecke ab und verläuft auf der Trasse der ehem. Midsomer Great&Central Railway bis Malham Junction. Er wird liebevoll von der lokalen Freiwilligengruppe Friends of the Midsomer County Greenway gepflegt.
Streckenlänge (einfach): ca. 6,5 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Besonderheiten: Aufgrund der Untersuchungen zu einem ungeklärten Todesfall musste der Weg leider kurzfristig gesperrt werden.
Route: Causton – Malham Junction.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.02.2023 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 7: South East England
GB 7.01 Abingdon (Oxfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2 km (davon ca. 1,4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: westliches Ende der Stichbahn Radley – Abingdon; ? km (2140 mm, später auf 1435 mm umgespurt)
Eröffnung des Radwegs:
  • Mai 2001
Route: Abingdon.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Abingdon railway station (en)
25.02.2023 -
GB 7.02 The Phoenix Trail: Thame (Oxfordshire) – Princes Risborough (Buckinghamshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 9,1 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 57
Eisenbahnstrecke: Maidenhead – Oxford; ? km (2140 mm, später auf 1435 mm umgespurt)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1963 (Einstellung Personenverkehr); 1991 (Einstellung Güterverkehr); Mitte der 1990er Jahre Abbau der Gleise
Eröffnung des Radwegs:
  • 20. Juni 2001
Route: Thame (Howland Road) – Towersey – Streckenverzweigung westlich Princes Risborough.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Wycombe Railway (en)
25.02.2023 -
GB 7.03 Test Way: Stonymarsh – Fullerton Junction (Hampshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 13,8 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Stonymarsh (nordwestlich von Timsbury) – Stockbridge – Fullerton Junction.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Sprat and Winkle Line (en)
25.02.2023 -
GB 7.04 New Forest Ride: Brockenhurst – zw. Burley und Thorney Hill (Hampshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 9 km
im Mittelstück als Straße
Oberfläche:

wg. / Schotter

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 256; zw. den Knotenpunkten 216 und 157
Eröffnung des Radwegs:
Route: Brockenhurst – zw. Burley und Thorney Hill.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Southampton and Dorchester Railway (en)
25.02.2023 -
GB 7.05 Cowes – Newport – Sandown (Isle of Wight)
Streckenlänge (einfach): ca. 18 km
in zwei Abschnitten
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 23
Eröffnung des Radwegs:
  • Lückenschluss Blackwater – Horringford Juli 2003
Route: Cowes – Newport (–) Shide – Blackwater – Merstone – Horringford – Alverston – Sandown; auch Teile der Strecke Cowes –.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Isle of Wight Central Railway (en)
11.02.2023 -
GB 7.05a Binfield – Wootton (Isle of Wight)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,2 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Binfield – Wootton.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Isle of Wight Central Railway (en)
11.02.2023 -
GB 7.05b Yarmouth – Freshwater (Isle of Wight)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Newport – Freshwater; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Yarmouth – Freshwater.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Freshwater, Yarmouth and Newport Railway (en)
11.02.2023 -
GB 7.05c Brading – St Helens (Isle of Wight)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,2 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Brading – St Helens.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Isle of Wight Railway (en)
11.02.2023 -
GB 7.05d Shanklin – Wroxall (Isle of Wight)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,9 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Shanklin – Wroxall.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Isle of Wight Railway (en)
11.02.2023 -
GB 7.06 Hayling Billy Trail Project: Havant – Hayling Island (Hampshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,2 km
in zwei bisher nicht verbundenen Abschnitten
Oberfläche:

asph. (Havant – Langstone); auf Hayling Island steht ein Ausbau mit einer befestigten Oberfläche noch aus

Eisenbahnstrecke: Havant – Hayling Island; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1865 (Güterverkehr, Personenverkehr ab 1867): Hayling Railway Company
Stilllegung der Bahnstrecke: November 1963
Eröffnung des Radwegs:
  • Stadtzentrum Havant – Langstone: 30. August 2002, Anbindung Fairfield Road – Parkplatz an der Havant Station: Oktober 2003
Planungen:

Pläne zum Neubau einer Brücke an der Stelle der alten Eisenbahnbrücke haben sich zerschlagen, statt dessen wird vermutlich die Straßenbrücke mit einem Fuß-/Radweg ausgestattet.

Route: Havant – Langstone – Hayling Island.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Hayling Island branch line (en)
19.09.2009 -
GB 7.07 Centurion Way Railway Path: Chichester – West Dean (West Sussex)
Streckenlänge (einfach): ca. 8,4 km (davon ca. 6 km auf der ehem. Bahntrasse)
zw. Chichester und Binderton auf der ehem. Bahntrasse, anschließend entlang der A286
Oberfläche:
Kunstbauten: die drei Tunnel bei West Dean, Singleton und Cocking werden von der Erweiterung des Weges umgangen
Eisenbahnstrecke: ehem. Chichester to Midhurst Railway
Eröffnung der Bahnstrecke: 1881
Stilllegung der Bahnstrecke: 1935 (Einstellung Personenverkehr); 1957 (Stilllegung Lavant – Midhurst); 1991 (Stilllegung Chichester – Lavant)
Eröffnung des Radwegs:
  • September 1995 (Chichester – Lavant)
  • 2001 (Binderton – West Dean)
  • Oktober 2002 (Lavant – Binderton)
Planungen:

Der Weg wird bis voraussichtiich Frühjahr 2025 um ca. 5 km von West Dean zum South Downs Way und später nach Cocking verlängert.

Route: Chichester – Lavant – Binderton – West Dean.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Midhurst Railways (en)
11.01.2025 -
GB 7.08 Downs Link: Guildford (Surrey) – Shoreham (West Sussex)
Streckenlänge (einfach): ca. 53,9 km
verläuft auf weiten Teilen auf den beiden ehem. Bahnstrecken Guildford – Horsham und Itchingfield Junction – Shoreham und verbindet die in West-Ost-Richtungen verlaufenden North Downs Way und South Downs Way
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Guildford (Surrey) – Shoreham (bei Brighton).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 7.09 Worth Way: East Grinstead – Three Bridges (West Sussex)
Streckenlänge (einfach): ca. 11,4 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route Dover – Inverness
Eröffnung des Radwegs:
Route: East Grinstead – Three Bridges (bei Crawley).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 7.10 Forest Way: East Grinstead (West Sussex) – Groombridge (East Sussex)
Streckenlänge (einfach): ca. 15,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 21
Eröffnung des Radwegs:
Route: East Grinstead – Hartfield – Groombridge.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 7.11 Cuckoo Trail: Polegate – Heathfield (East Sussex)
Streckenlänge (einfach): ca. 16,9 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 21
Eröffnung der Bahnstrecke: 1880
Stilllegung der Bahnstrecke: 1968
Eröffnung des Radwegs:
  • 1990
Route: Polegate (N Eastbourne) – Hailsham – Hallingly – Horam – Heathfield.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 7.11a Polegate – Stone Cross (East Sussex)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,1 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Polegate – Stone Cross.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB 7.12 The Crab & Winkle Way: Canterbury – Whitstable (Kent)
Streckenlänge (einfach): ca. 11 km (davon ca. 4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 1
Kunstbauten: Teile des Tyler Hill Tunnels unter der Universität Canterbury wurden verfüllt (828 yd soll möglicherweise wieder geöffnet werden)
Eisenbahnstrecke: Canterbury and Whitstable Railway / Canterbury – Whitstable; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1830
Stilllegung der Bahnstrecke: 1931 (Einstellung Personenverkehr); 1952 (Einstellung Güterverkehr)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2000
Route: Canterbury – Whitstable.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Canterbury and Whitstable Railway (en)
19.09.2009 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 8: East of England
GB 8.01 Marriott's Way: Norwich – Aylsham (Norfolk)
Streckenlänge (einfach): ca. 39,5 km
Oberfläche:

wg.; in Norwich relativ grober Asphalt

Status / Beschilderung: zw. Norwich und Whitwell Teil der NCN-Route 1
Eröffnung der Bahnstrecke: 1882 (Themelthorpe/Whitwell – Norwich; Bau durch Lynn and Fakenham Railway Company); 1893 (Themelthorpe/Whitwell – Aylsham; Bau durch Great Eastern Railway); beide Strecken wurden 1960 durch die Themelthorpe Curve miteinander verbunden
Stilllegung der Bahnstrecke: 1985
Eröffnung des Radwegs:
Route: Norwich – Drayton – Taverham – Attlebridge – Lenwade – Whitwell – Reepham – Cawston – Aylsham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Verweise: Der in Aylsham anschließende 14 km lange Bure Valley Path nach Hoveton and Wroxham verläuft unmittelbar parallel zu einer auf Schmalspur umgespurten Museumsbahn und ist kein Bahntrassenweg im klassischen Sinne.
Externe Links (Bahn): Wikipedia: East Norfolk Railway (en)
Externe Links (Radweg): Sustrans: The Marriotts Way (en)
11.02.2023 -
GB 8.01a Weavers Way: Aylsham – North Walsham
Streckenlänge (einfach): ca. 9,6 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Aylsham – Felmingham – North Walsham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Midland and Great Northern Joint Railway (en)
11.02.2023 -
GB 8.01b King's Lynn
Streckenlänge (einfach): ca. 2,5 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 1
Eisenbahnstrecke: King's Lynn – Hunstanton; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: King's Lynn.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Lynn and Hunstanton Railway (en)
11.02.2023 -
GB 8.02 Bedford – Sandy (Bedfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 11 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: ehem. LNWR / Oxford – Cambridge; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • ca. 2000: Bedford – Great Barford (4 Meilen); weitere Abschnitte 2003/04
Route: Bedford – Blunham/Great Barford – Sandy.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Varsity Line (en)
19.09.2009 -
GB 8.03 The Sewell Greenway: Stanbridgeford – Dunstable (Bedfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,6 km
Oberfläche:

asph., teilw. gesplittet

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 6
Eisenbahnstrecke: Welwyn Garden City – Leighton Buzzard; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Stanbridgeford – Dunstable (Frenchs Avenue).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Dunstable Branch Lines (en)
19.09.2009 -
GB 8.04 The Nickey Line: Harpenden – Hemel Hempstead (Hertfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 11,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 57
Eisenbahnstrecke: Harpenden – Hemel Hempstead; 14 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1877
Stilllegung der Bahnstrecke: 1979
Eröffnung des Radwegs:
Route: Harpenden – Redbourn – Hemel Hempstead.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Nickey line (en)
19.09.2009 -
GB 8.05 Ayot Green Way: Welwyn Garden City – Wheathampstead (Hertfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 15,4 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teile der NCN-Routen 12 und 57
Eisenbahnstrecke: Welwyn Garden City – Leighton Buzzard; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Welwyn Garden City – Wheathampstead.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Dunstable Branch Lines (en)
19.09.2009 -
GB 8.06 The Alban Way: St Albans – Hatfield (Hertfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 9,8 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 61
Eisenbahnstrecke: Hatfield – St Albans; 10 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1865 (Great Northern Railway)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1969
Eröffnung des Radwegs:
Route: St Albans (Cottonmill Lane, SO St Albans Abbey station) – ehem. London Road station – Sanders Siding – Hill End station – Smallford – Ellenbrook – Hatfield (Wrestlers Bridge; N Hatfield station).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Hatfield and St Albans Railway (en)
19.09.2009 -
GB 8.06a Cole Green Way: Welwyn Garden City – Hertford
Streckenlänge (einfach): ca. 5,8 km
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: Hertford Cowbridge – Welwyn Junction; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Welwyn Garden City – Hertford.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Hertford and Welwyn Junction Railway (en)
04.02.2023 -
GB 8.07 The Ebury Way: Watford – Rickmansworth (Hertfordshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 4,7 km (davon ca. 4,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Watford – Rickmansworth; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Watford – Rickmansworth (NW London).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Watford and Rickmansworth Railway (en)
19.09.2009 -
GB 8.08 Flitch Way: Bishops Stotford – Braintree (Essex)
Streckenlänge (einfach): ca. 26,3 km
Oberfläche:

wg.; 2005 neuer Belag

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 16
Eisenbahnstrecke: Bishop's Stortford-Braintree Branch Line; 29 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 22. Februar 1869
Stilllegung der Bahnstrecke: 3. März 1952 (Pv), 1972 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
  • 26. August 2005 Wiedereröffnung
Route: Bishops Stotford – Takeley – Great Dunmow – Rayne – Braintree.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bishop's Stortford-Braintree Branch Line (en)
Externe Links (Radweg): Friends of the Flitch Way (en)
27.03.2013 -
GB 8.09 Blackwater Rail Trail: Langford – Maldon East (Essex)
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km
weitere Abschnitte begehbar
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: Witham – Maldon; 9 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: August 1846
Stilllegung der Bahnstrecke: April 1966
Eröffnung des Radwegs:
Route: Langford – Maldon East.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Witham to Maldon branch line (en)
07.06.2025 -
GB 8.10 Hadleigh Railway Path (Suffolk)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,6 km
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: Bentley Junction – Hadleigh; 12 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1847
Stilllegung der Bahnstrecke: 27. Februar 1932 (Pv), 19. April 1965 (Gv)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Hadleigh – ehem. Bf Raydon Wood.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Hadleigh Railway (en)
11.02.2023 -
GB 8.11 Valley Walk: Sudbury – Melford Country Park (Suffolk)
Streckenlänge (einfach): ca. 4 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Sudbury – Melford Country Park.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Stour Valley Railway (en)
11.02.2023 -
GB 8.12 Lowestoft (Suffolk)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,8 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der National Cycle Route 1
Eisenbahnstrecke: Yarmouth – Lowestoft; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Lowestoft.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Yarmouth–Lowestoft line (en)
11.02.2023 -
GB 8.13 Cambridge (Cambridgeshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,3 km
außerhalb von Camebridge sind weitere Abschnitte der Strecke als Wege erhalten, enden aber als Sackgassen
Oberfläche:

asph.; der Radweg verläuft neben einem Guided Busway (teilw. einspurig, dort auf auf der ehem. Bahntrasse)

Eisenbahnstrecke: ehem. LNWR / Oxford – Cambridge; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cambridge, südwestlich des Bahnhofs.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Verweise: Die Cambridge and St Ives branch line wird heute ebenfalls als Guided Busway genutzt und von einem Radweg begleitet. Diese Strecke ist in dieser Auflistung nicht separat aufgeführt.
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Varsity Line (en)
11.02.2023 -
GB 8.14 March – Guyhirn (Cambridgeshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,7 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: March – Guyhirn.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Great Northern and Great Eastern Joint Railway (en)
11.02.2023 -

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB 9: Greater London
GB 9.01 The Parkland Walk: Islington – Haringey (London)
Streckenlänge (einfach): ca. 3,6 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:

wg.

Eröffnung der Bahnstrecke: 1860 bzw. 1872/73 (Alexandra Palace Branch)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1957 (Alexandra Palace Branch) bzw. 1964
Eröffnung des Radwegs:
  • 1984
Route: Finsbury Park – Highgate und Muswell Hill – Alexandra Palace.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): www.parkland-walk.org.uk (en)
Wikipedia: Parkland Walk (en)
11.02.2023 -
GB 9.02 Addiscombe Railway Park: Croydon (London)
Streckenlänge (einfach): ca. 0,8 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung der Bahnstrecke: 1. April 1864
Stilllegung der Bahnstrecke: 1997
Eröffnung des Radwegs:
  • 26. Mai 2007: East India Way – Querweg zur Dalmally Road
  • 13. März 2010: Dalmally Passage – Blackhorse Lane
Route: East India Way – Dalmally Road – Blackhorse Lane.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Addiscombe Railway Park Addiscombe Railway Park (en)
11.02.2023 -
GB 9.03 Camden Highline (in Planung)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,2 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs: geplant
Planungen:

2025 soll ein erster von drei Abschnitten der insgesamt 1,2 km langen, an die Vorbilder in New York und Paris angelehnten Camden Highline fertig sein. Sie wird nördlich der aktiven North London Line verlaufen und von dieser durch eine massive Glasscheibe abgetrennt werden. Der erste Abschnitt zw. Camden Gardens und der Kreuzung Royal College Street / Camden Road ist rund 250 m lang. Daran sollen zwei weitere Teilstücke bis zur Camley Street und schließlich bis zum York Way anschließen. Die Camden Highline ist Teil der weitergehenden Vision eines Camden Green Loop. [Februar 2023]

Route: London.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): www.camdenhighline.com (en)
11.02.2023 -

Wales

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB W: Wales
GB W.01 Lôn Eifion: Caernarfon – Bryncir (Gwynedd)
Streckenlänge (einfach): ca. 19,5 km
Der Weg verläuft zwischen Caernarfon und Dinas gemeinsam mit der verlängerten Schmalspurbahn Welsh Highland Railway WHR in Richtung Porthmadog auf der alten Normalspurtrasse.
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 8
Eisenbahnstrecke: Carnarvonshire Railway / Caernarfon – Afon Wen; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1862
Stilllegung der Bahnstrecke: Dezember 1964
Eröffnung des Radwegs:
Route: Caernarfon – Dinas – Penygroes – Bryncir.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Welsh Highland Railway (en)
Wikipedia: Carnarvonshire Railway (en)
02.01.2012 -
GB W.02 Mawddach Trail: Dolgellau – Morfa Mawddach Station (Gwynedd)
Streckenlänge (einfach): ca. 12,6 km
Oberfläche:

Schotter

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 8
Eisenbahnstrecke: Great Western Railway / Ruabon – Barmouth; (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 10. Oktober 1867 (Dolgellau – Barmouth)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1964 (Gv), 18. Januar 1965 (Pv)
Eröffnung des Radwegs:
  • ca. 1976
Route: Dolgellau – Penmaenpool – Arthog – Morfa Mawddach Station (urspr. Barmouth Junction).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ruabon to Barmouth Line (en)
Externe Links (Radweg): Wikipedia: Mawddach Trail (en)
02.01.2012 -
GB W.03 Prestatyn – Dyserth
Streckenlänge (einfach): ca. 4,1 km (davon ca. 4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Prestatyn – Dyserth.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.04 Wrexham
Streckenlänge (einfach): ca. 3,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Wrexham.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.06 Bettisfield – Fenn's Bank
Streckenlänge (einfach): ca. 5,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Bettisfield – Fenn's Bank.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.21 Aberystwyth – Tregaron
Streckenlänge (einfach): ca. 28,3 km (davon ca. 18,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph. (Aberystwyth – Rhydyfelin), sonst wg.; Verbindungsstücke auf asph. Nebenstraßen

Status / Beschilderung: Abschnitte der NCN-Routen 81 und 82
Eröffnung des Radwegs:
Route: Aberystwyth – Tregaron.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Carmarthen–Aberystwyth line (en)
16.11.2024 -
GB W.22 Elan Valley Trail: Rhayader – Stausee Craig Goch (Powys)
Streckenlänge (einfach): ca. 10,2 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 81
Eisenbahnstrecke: Elan Valley Railway / Rhayader – Elan Valley; max. 33 Meilen (1435 mm, zeitweise zweigleisig)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1893-96
Stilllegung der Bahnstrecke: Einige Abschnitte wurden mit Fertigstellung der Staudämme 1906 überflutet, die Zubringerstrecke von Rhayader wurde bis 1916 zurückgebaut.
Eröffnung des Radwegs:
Route: Rhayader – Stausee Craig Goch (Elan Valley Besucherzentrum).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Elan Valley Railway (en)
16.11.2024 -
GB W.23 Llanelwedd
Streckenlänge (einfach): ca. 0,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Llanelwedd.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.24 Aberaeron – Neuadd-Lwyd
Streckenlänge (einfach): ca. 2,1 km
Oberfläche:

wg.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 822
Eröffnung des Radwegs:
Route: Aberaeron – Neuadd-Lwyd.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.25 Aberteifi / Cardigan – Cilgerran
Streckenlänge (einfach): ca. 3,2 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Aberteifi / Cardigan – Cilgerran.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.26 Brunel Trail: Johnston – Neyland Marina (Pembrokeshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 6 km
Der Brunel Trail beginnt in Haverfordwest und verläuft in etwa parallel zur bestehenden Bahnstrecke bis Johnston
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: der Bahntrassenabschnitt ist Teil der NCN-Route 4.
Eisenbahnstrecke: Great Western Railway (South Wales Railway) / Gloucester – Neyland; ? km (1435 mm; bis 1892: 2140 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1856 (Haverfordwest – Neyland)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Johnston Station – Rosemarket – Neyland Marina (Brunel Quay, bei Pembroke).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: South Wales Railway (en)
19.09.2009 -
GB W.27 Pembrokeshire Coastal Path: Wiseman's Bridge – Saundersfoot (Pembrokeshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 1,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 4
Kunstbauten: drei Tunnel
Eröffnung des Radwegs:
Besonderheiten: Die Strecke war zwischen Februar und August 2024 aufgrund eines Flessturzes geschlossen.
Route: Wiseman's Bridge [Amroth] – Saundersfoot.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Saundersfoot Railway (en)
29.12.2024 -
GB W.31 Swiss Valley Cycle Route: Llanelli – Tumble (Carmarthenshire)
Streckenlänge (einfach): ca. 19,1 km (davon ca. 18,9 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 47
Eisenbahnstrecke: Llanelly and Mynydd Mawr Railway LMMR / Gloucester – Neyland; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1802 (Carmarthenshire Tramroad, bis 1844); 1883 (LMMR)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1989
Eröffnung des Radwegs:
  • Mitte der 1990er Jahre
Route: Llanelli (Millennium Coastal Park) – Tumble.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Llanelly and Mynydd Mawr Railway (en)
19.09.2009 -
GB W.32 Clyne Line Route: Pontarddulais – Gowerton – Blackpill
Streckenlänge (einfach): ca. 14,6 km (davon ca. 11,7 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pontarddulais – Gowerton – Blackpill.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.32a Crofty – Llanmorlais und östl. Penclawdd
Streckenlänge (einfach): ca. 2,7 km
in zwei Abschnitten
Oberfläche:

wg. (Crofty – Llanmorlais), asph. (östl. Penclawdd)

Eröffnung des Radwegs:
Route: Crofty – Llanmorlais und östl. Penclawdd.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.32b Swansea Bay Cycle Path: Swansea – Mumbles
Streckenlänge (einfach): ca. 7 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Swansea – Mumbles.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Swansea and Mumbles Railway (en)
Externe Links (Radweg): Sustrans: Swansea Bike Path (en)
16.11.2024 -
GB W.33 Pontardawe – Ystalyfera – Abercraf
Streckenlänge (einfach): ca. 14,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 43
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pontardawe – Ystalyfera – Abercraf.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.33a Brynaman – Cwmllynfell
Streckenlänge (einfach): ca. 7,3 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 437
Eröffnung des Radwegs:
Route: Brynaman – Cwmllynfell.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.34 Port Talbot – Pont-Rhyd-y-Fen – Efail Fach
Streckenlänge (einfach): ca. 6,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: z. Port Talbot und Pont-Rhyd-y-Fen Teil der NCN-Route 887
Eröffnung des Radwegs:
Route: Port Talbot – Pont-Rhyd-y-Fen – Efail Fach.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.34a Afan Valley Cycle Track: Pont-Rhyd-y-Fen – Cymer – Abergwynfi
Streckenlänge (einfach): ca. 12,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: zw. Pont-Rhyd-y-Fen und Cymer Teil der NCN-Route 887
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pont-Rhyd-y-Fen – Cymer – Abergwynfi.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.34b Cymer – Glyncorrwg
Streckenlänge (einfach): ca. 5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: überwiegend Teil der NCN-Route 887
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cymer – Glyncorrwg.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.34c Goytre (bei Port Talbot) – Bryn
Streckenlänge (einfach): ca. 4,7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Goytre (bei Port Talbot) – Bryn.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.34d Llangynwyd – Caerau
Streckenlänge (einfach): ca. 7,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 885
Eröffnung des Radwegs:
Route: Llangynwyd – Caerau.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.35 Brynmenyn – Blaengarw
Streckenlänge (einfach): ca. 8,7 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: NCN-Route 884
Eröffnung des Radwegs:
Route: Brynmenyn – Blaengarw.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Garw Valley Railway (en)
16.11.2024 -
GB W.35a Brynmenyn – Blackmill – Nant-y-Moel
Streckenlänge (einfach): ca. 10,4 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: zw. Brynmenyn und Blackmill Teil des EuroVelo 1, sonst NCN-Route 883
Eröffnung des Radwegs:
Route: Brynmenyn – Blackmill – Nant-y-Moel.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.35b bei Glynogwr
Streckenlänge (einfach): ca. 1,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil des EuroVelo 1
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Glynogwr.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.35c südl. Tonyrefail – Ynysmaerdy
Streckenlänge (einfach): ca. 3,4 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Tewil des EuroVelo 1
Eröffnung des Radwegs:
Route: südl. Tonyrefail – Ynysmaerdy.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.35d Talbot Green – Llantrisant
Streckenlänge (einfach): ca. 2,3 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil des EuroVelo 1
Eröffnung des Radwegs:
Route: Talbot Green – Llantrisant.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.36 Pontypridd – Nantgarw
Streckenlänge (einfach): ca. 6,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil des EuroVelo 1
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pontypridd – Nantgarw.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.36a mehrere Parallelstrecken zw. Taffs Well und Caerphilly
Streckenlänge (einfach): ca. 9,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: teilw. Abschnitte des EuroVelo 1 und der NCN-Route 8
Eröffnung des Radwegs:
Route: mehrere Parallelstrecken zw. Taffs Well und Caerphilly.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.36b bei Tonteg
Streckenlänge (einfach): ca. 1,4 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Tonteg.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.36c Hendredenny – Abertridwr
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 475
Eröffnung des Radwegs:
Route: Hendredenny – Abertridwr.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.37 Celtic Trail: Hengoed Viadukt – Parc Taff Bargoed (Gwent)
Streckenlänge (einfach): ca. 11,1 km (davon ca. 9,5 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 1,3 km abseits der beschriebenen Route
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 47
Kunstbauten: Hengoed Viadukt
Eröffnung des Radwegs:
Route: Hengoed Viadukt – Parc Taff Bargoed.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB W.37a Trethomas – Machen
Streckenlänge (einfach): ca. 2,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil des EuroVelo 1
Eröffnung des Radwegs:
Route: Trethomas – Machen.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.38 Aberdare – Cwmaman
Streckenlänge (einfach): ca. 7,1 km
in zwei Abschnitten
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Aberdare – Cwmaman.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.38a Llwydcoed – Abernant
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Llwydcoed – Abernant.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.38b Ferndale
Streckenlänge (einfach): ca. 2 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 881
Eröffnung des Radwegs:
Route: Ferndale.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.38c Ynysybwl – Coed-y-Cwm
Streckenlänge (einfach): ca. 2,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 47
Eröffnung des Radwegs:
Route: Ynysybwl – Coed-y-Cwm.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.38d nördl. Cilfynydd
Streckenlänge (einfach): ca. 1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: nördl. Cilfynydd.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.39 Taff Trail: Abschnitt Cefn Coed Viadukt – Pontsticill Stausee (nördl. Merthyr Tydfil, Gwent)
Streckenlänge (einfach): ca. 5,2 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 8
Kunstbauten: Cefn Coed Viadukt und Pontsarn Viadukt
Eröffnung des Radwegs:
Route: Viadukt bei Cefn Coed – Pontsticill Stausee.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB W.39a bei Pant
Streckenlänge (einfach): ca. 1,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: südliche Hälfte Teil der NCN-Route 46
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Pant.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.39b Station Torpantau – Talybont Reservoir
Streckenlänge (einfach): ca. 7,5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 8
Eröffnung des Radwegs:
Route: Station Torpantau – Talybont Reservoir.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.40 Fochriw – Bargoed
Streckenlänge (einfach): ca. 6,2 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 469
Eröffnung des Radwegs:
Route: Fochriw – Bargoed.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.40a Bargoed – Abertysswg
Streckenlänge (einfach): ca. 5,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 468
Eröffnung des Radwegs:
Route: Bargoed – Abertysswg.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.40b Blackwood – Tredegar
Streckenlänge (einfach): ca. 7,8 km
zwei Teilstücke
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 467
Eröffnung des Radwegs:
Route: Blackwood – Tredegar.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.40c Aberbeeg – Abertillery
Streckenlänge (einfach): ca. 2,4 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 465
Eröffnung des Radwegs:
Route: Aberbeeg – Abertillery.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.40d Swffryd
Streckenlänge (einfach): ca. 1,1 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 466
Eröffnung des Radwegs:
Route: Swffryd.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.41 Brynmawr – Llanfoist
Streckenlänge (einfach): ca. 11,7 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 45
Kunstbauten: Der Gellifelen Tunnel und der Clydach Tunnel werden umfahren.
Eisenbahnstrecke: (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Brynmawr – Llanfoist.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Merthyr, Tredegar and Abergavenny Railway (eb)
01.06.2025 -
GB W.41a Brynmawr
Streckenlänge (einfach): ca. 1,1 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Brynmawr.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.41b nördl. von Tredegar
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: nördl. von Tredegar.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Merthyr, Tredegar and Abergavenny Railway (en)
16.11.2024 -
GB W.42 Pontypool – Blaenavon (Gwent)
Streckenlänge (einfach): ca. 12,7 km und weitere 1,7 km abseits der beschriebenen Route
Oberfläche:

asph. / wg.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 45
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pontypool – Varteg – Blaenavon.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Pontypool and Blaenavon Railway (en)
19.09.2009 -
GB W.42a Pontypool – Cwmbran
Streckenlänge (einfach): ca. 3,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Pontypool – Cwmbran.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -
GB W.42b Cwmbran
Streckenlänge (einfach): ca. 1,7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cwmbran.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
26.01.2025 -
GB W.46 Little Mill – Usk (in Diskussion)
Streckenlänge (einfach): ca. 4,7 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs: in Diskussion
Route: Little Mill – Usk.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Coleford, Monmouth, Usk and Pontypool Railway (en)
16.11.2024 -
GB W.47 Monmouth und Hadnock Holt – Symonds Yat
Streckenlänge (einfach): ca. 6,3 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:

wg.

Kunstbauten: Die Stahlbrücke bei Monmouth scheint begeh-/befahrbar zu sein, ist aber nicht Teil einer Radroute
Eisenbahnstrecke: Ross and Monmouth Railway / Ross – Monmouth; 214 km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Monmouth und Hadnock Holt – Symonds Yat.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ross and Monmouth Railway (en)
11.01.2025 -
GB W.50 Penarth – Cosmeston
Streckenlänge (einfach): ca. 1,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Penarth – Cosmeston.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
16.11.2024 -

Schottland

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB S: Schottland
GB S.01 The Peffery Way: Strathpeffer
Streckenlänge (einfach): ca. 3,5 km
Oberfläche:

wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Strathpeffer.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Dingwall and Skye Railway (en)
31.12.2024 -
GB S.01a bei Muir of Ord und Avoch – Fortrose
Streckenlänge (einfach): ca. 6,2 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Muir of Ord und Avoch – Fortrose.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
31.12.2024 -
GB S.02 The Dava Way: Forres – Grantown-on-Spey
Streckenlänge (einfach): ca. 35 km
ab Beginn des Bahntrassenwegs am südlichen Ortsrand von Forres
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: ehem. Highland Railway von Forres nach Aviemore
Eröffnung der Bahnstrecke: 3. August 1863 (Forres – Aviemore)
Stilllegung der Bahnstrecke: 10. Oktober 1965 (Forres – Aviemore)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Forres – Grantown-on-Spey.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): www.davaway.org.uk (en)
29.12.2024 -
GB S.02a Grantown-on-Spey – Nethy Bridge
Streckenlänge (einfach): ca. 7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Grantown-on-Spey – Nethy Bridge.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
10.02.2024 -
GB S.02b The Speyside Way: Abschnitt Craigellachie – Dufftown
Streckenlänge (einfach): ca. 6,6 km
Oberfläche:
Kunstbauten: ein Tunnel bei Craigellachie
Eisenbahnstrecke: ehem. Great North of Scotland Railway / Dufftown – Boat of Garten; ? km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1. Juli 1863
Eröffnung des Radwegs:
Route: Craigellachie – Dufftown.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Strathspey Railway (GNoSR) (en)
29.12.2024 -
GB S.03 Garmouth – Cullen
Streckenlänge (einfach): ca. 21,2 km (davon ca. 15 km auf der ehem. Bahntrasse)
auf mehreren Teilstücken auf der ehem. Bahntrasse
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 1
Kunstbauten: Speyside Viadukt bei Garmouth; Cullen Viadukt
Eröffnung des Radwegs:
  • 2005 (2,5 Meilen bei Buckie)
Route: Garmouth – Buckie – Findochty – Portknockie – Cullen.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.03a Burghead – Hopeman
Streckenlänge (einfach): ca. 2,5 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Burghead – Hopeman.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
31.12.2024 -
GB S.03b Elgin – Lossiemouth
Streckenlänge (einfach): ca. 5,8 km
Oberfläche:

in Lossiemouth asph., sonst wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Elgin – Lossiemouth.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Morayshire Railway (en)
31.12.2024 -
GB S.04 Formartine and Buchan Way: Dyce – Peterhead/Fraserburgh
Streckenlänge (einfach): ca. 86 km
zwischen Maud und Bruckley Bridge nicht auf der Trasse: Umfahrung
Oberfläche:
Stilllegung der Bahnstrecke: 1970 (Maud – Peterhead), 1979 (Dyce – Maud – Fraserburgh)
Eröffnung des Radwegs:
  • Anfang der 1990er Jahre
Route: Dyce – Maud – Peterhead und Ast Maud – Fraserburgh.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Formartine and Buchan Railway (en)
11.12.2009 -
GB S.04a Cairnbulg – St Combs
Streckenlänge (einfach): ca. 2 km
Oberfläche:

asph. Endstücke wg.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Cairnbulg – St Combs.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Fraserburgh and St Combs Light Railway (en)
31.12.2024 -
GB S.05 Edinample – Clachaig
Streckenlänge (einfach): ca. 13,6 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: teilw. NCN 7; diese Route kürzt einen Teil zwischen den nicht direkt miteinander verbundenen Bahntrassenwegen ab
Eröffnung des Radwegs:
Route: Edinample – Clachaig.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.12.2009 -
GB S.06 Östl. Dundee
Streckenlänge (einfach): ca. 0,8 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Balmossie (östl. Dundee).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.12.2009 -
GB S.07 Tay Bridge – Tayport
Streckenlänge (einfach): ca. 8,1 km
in zwei nicht direkt miteinander verbundenen Abschnitten
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Tay Bridge – Tayport (Südseite des Firth of Tay bei Dundee.).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.08 The Devon Way: Alloa – Dollar
Streckenlänge (einfach): ca. 10,5 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Alloa – Fishcross – Tillicoultry – Dollar.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.12.2009 -
GB S.09 Dunfermline – Clackmannan
Streckenlänge (einfach): ca. 18,8 km
ca. 17 km; zwischen Dunfermline und Halbeath sind weitere 1,5 km ausgebaut
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dunfermline – Oakley – Blairhall – Clackmannan.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.12.2009 -
GB S.09a Dunfermline
Streckenlänge (einfach): ca. 2,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dunfermline.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
12.01.2016 -
GB S.10 Dumbarton
Streckenlänge (einfach): ca. 1,2 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dumbarton: Crosslet Road – Third Ave.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.12.2009 -
GB S.11 Paisley and Clyde Coast Railway Path: Paisley – Greenock
Streckenlänge (einfach): ca. 25 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 75; auf den ersten 5 km zw. Paisley und Johnstone streckengleich zur NCN-Route 7
Eröffnung des Radwegs:
Route: Paisley – Johnstone – Linwood – Bridge of Weir – Kilmacolm – Port Glasgow – Greenock.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.12 Lochwinnoch Loop Line: Paisley – Kilbirnie
Streckenlänge (einfach): ca. 16,5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 7
Eröffnung des Radwegs:
Route: Paisley (Paisley Canal Railway Station) – Johnstone – Kilbarchan – Lochwinnoch – Kilbirnie.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.13 Irvine – Kilmarnock
Streckenlänge (einfach): ca. 9 km (davon ca. 8 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

teilw. asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 73
Eisenbahnstrecke: Glasgow and South Western Railway
Eröffnung des Radwegs:
Route: Irvine (Kreisverkehr B7080/B7081) – Kilmarnock (B7064).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.14 Hillend Loch Railway Path: Airdrie – Bathgate (geschlossen)
Synonyme: Airdrie - Bathgate Railway Path
Streckenlänge (einfach): ca. ? km
war: ca. 22 km
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 75 (Clyde to the Forth cycle route)
Eisenbahnstrecke: ehem. Airdrie to Bathgate Junction Railway (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1862, Wiedereröffnung Oktober 2010
Stilllegung der Bahnstrecke: 1956 (Einstellung Personenverkehr); Ende der 1980er Jahre (Einstellung Güterverkehr)
Eröffnung des Radwegs:
  • nach 1982
    Am 19. Oktober 2008 wurde der Radweg wegen der beginnenden Bauarbeiten zur Reaktivierung der Bahnstrecke geschlossen. Die NCN-Route hat einen neuen parallelen Streckenverlauf erhalten, der Ende 2010 fertig gestellt wurde.
Route: aufgegeben: Airdrie (Drumgelloch Bf) – Caldercruix – Blackridge – Armadale – Bathgate).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bathgate and Coatbridge Railway (en)
Wikipedia: Airdrie–Bathgate rail link (en)
27.07.2025 -
GB S.15 Edinburgh
Streckenlänge (einfach): ca. 15,9 km
Oberfläche:
Kunstbauten: zwei Tunnel
Eröffnung des Radwegs:
Route: Edinburgh: Netzwerk aus fünf unmittelbar verbundenen Teilstrecken.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Edinburgh, Leith and Newhaven Railway (en)
11.12.2009 -
GB S.16 Innocent Path: St Leonards – Portobello (bei Edinburgh)
Streckenlänge (einfach): ca. 2 km
Oberfläche:

asph.

Kunstbauten: St Leonards Tunnel (518 m lang) in Edinburgh
Eisenbahnstrecke: Die Bahnstrecke wurde in der Schottischen Spurweite von 1372 mm angelegt und später auf Normalspur (1435 mm) umgespurt.
Eröffnung des Radwegs:
Route: St Leonards – Portobello.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Edinburgh and Dalkeith Railway (en)
02.02.2015 -
GB S.16a Edinburgh: Gilbertstoun – Neucraighall Road
Streckenlänge (einfach): ca. 0,7 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: St Leonards – Portobello.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.17 The Esk Valley Cycle Route: Withecraig (Musselburgh) – Dalkeith (bei Edinburgh)
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:

wg., südlicher Teil asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 1
Eröffnung des Radwegs:
Route: Musselburgh – Dalkeith.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB S.18 Westl. Dalkeith
Streckenlänge (einfach): ca. 0,4 km
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
Route: Dalkeith, südwestl. des Ortes.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
10.02.2024 -
GB S.19 Penicuik – Dalkeith
Streckenlänge (einfach): ca. 12 km
davon ca. 1 km als Abzweig in Bonnyrigg
Oberfläche:
Kunstbauten: zwei Tunnel bei Auchendinny
Eröffnung des Radwegs:
Route: Penicuik – Milton Bridge – Rosewell – Bonnyrigg – Dalkeith.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Peebles Railway (en)
Wikipedia: Penicuik Railway (en)
29.12.2024 -
GB S.20 Loanhead
Streckenlänge (einfach): ca. 9 km
Oberfläche:
Kunstbauten: ein Tunnel
Eröffnung des Radwegs:
Route: Loanhead.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Edinburgh, Loanhead and Roslin Railway (en)
11.12.2009 -
GB S.21 Cousland – West Saltoun
Streckenlänge (einfach): ca. 9,4 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: zumindest zw. Ormiston und West Saltoun Teil der NCN-Route 73
Eisenbahnstrecke: Der Abschnitt von Smeaton nach Ormiston war zweigleisig (Macmerry Branch), die Gifford and Garvald Railway eingleisig.
Eröffnung des Radwegs:
Route: Cousland – Ormiston – Wester Pencaitland – West Saltoun.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Macmerry Branch (en)
Wikipedia: Gifford and Garvald Railway (en)
11.12.2009 -
GB S.39 Longniddry – Raddington
Streckenlänge (einfach): ca. 6,5 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 76
Eröffnung des Radwegs:
Route: Longniddry – Raddington.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
11.12.2009 -
GB S.41 Peebles – Innerleithen und bei Galashiels
Streckenlänge (einfach): ca. 12 km
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Peebles Railway / Eskbank – Galashiels; ? km (1435 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Peebles – Innerleithen und bei Galashiels.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Peebles Railway (en)
31.12.2024 -
GB S.50 Creetown – Palnure
Streckenlänge (einfach): ca. 2,8 km
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 7
Eröffnung des Radwegs:
Route: Creetown – Palnure.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Portpatrick and Wigtownshire Joint Railways (en)
31.12.2024 -
GB S.51 Dumfries – Cargenbridge
Streckenlänge (einfach): ca. 3,5 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dumfries – Cargenbridge.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Castle Douglas and Dumfries Railway (en)
29.12.2024 -
GB S.52 Dumfries – Locharbriggs
Streckenlänge (einfach): ca. 3,9 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Dumfries – Locharbriggs.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Dumfries, Lochmaben and Lockerbie Railway (en)
29.12.2024 -

Nordirland

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB I: Nordirland
GB I.01 Foyle Valley Cyclepath: Derry – Strabane
Synonyme: Foyle Valley Greenway, Foyle Cycle Path
Streckenlänge (einfach): ca. 10 km
in mehreren nicht miteinander verbundenen Abschnitten
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: ehem. Great Northern Railway
Eröffnung des Radwegs:
  • Juni 2001
Route: Derry – Strabane (in der Grenzregion (Nordirland / Republik Irland).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
23.02.2015 -
GB I.02 Randalstown Viaduct Walkway And Cycle Path
Streckenlänge (einfach): ca. 0,5 km (davon ca. 0,4 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Status / Beschilderung: Teil des Loughshore Trail / NCN-Route 94
Eröffnung der Bahnstrecke: ca. 1859
Stilllegung der Bahnstrecke: ca. 1960
Eröffnung des Radwegs:
  • Ende der 1990er Jahre
Route: Randalstown (Station Road – New Street).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
19.09.2009 -
GB I.03 Comber Greenway: Belfast – Comber
Auszeichnungen: 4. European Greenways Award 2009 (3. Preis Mobilität)
Streckenlänge (einfach): ca. 10,8 km (davon ca. 9,9 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Status / Beschilderung: Teil der NCN-Route 99
Eisenbahnstrecke: ehem. Great Northern Railway; 1600 mm
Stilllegung der Bahnstrecke: 15. Januar 1950
Eröffnung des Radwegs:
  • Erster Spatenstich: 23. Oktober 2006, Fertigstellung: September 2008
Route: Belfast (Ballynahinch Junction) – Dundonald – Comber.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Belfast and County Down Railway (en)
28.01.2018 -

Kanalinseln

Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

GB K: Kanalinseln
GB K.01 Corbière Railway Walk: Jersey
Streckenlänge (einfach): ca. 10,8 km
Oberfläche:

im Bereich der Seepromenade asph., abseits der Küste wg.

Status / Beschilderung: Wegweisung als Teil des NCN
Eröffnung der Bahnstrecke: 25. Oktober 1870 (St. Helier – St. Aubin in Normalspur); 1883 (St. Aubin – Corbière in 1067 mm); 1884/85 Umspurung des älteren Abschnitts auf Schmalspur und Verbindung der beiden Strecken
Stilllegung der Bahnstrecke: 1936
Eröffnung des Radwegs:
Route: Jersey (St. Helier – Beaumont – St. Aubin – Corbière).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Jersey Railway (en)
04.02.2023 -


Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 27. Juli 2025

www.achim-bartoschek.de/bahneur_gb.htm /
www.bahntrassenradeln.de/bahneur_gb.htm