|
| SH 1.05 Schleswig Kropp Groß Rheide |  |
|
Das sah auf der Karte vielversprechender aus: Einige der dort als Weg eingezeichneten Abschnitte sind aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit nicht befahrbar und im Bereich des Flughafens muss man an die stark befahrene Bundesstraße ausweichen. |
| Streckenlänge (einfach): |
ca. 18,5 km (davon ca. 5,6 km auf der ehem. Bahntrasse) |
| Oberfläche: |
wg., nördlich von Kropp befestigte Fahrspur |
| Status / Beschilderung: |
in Schleswig freigeg. F, sonst ohne Beschilderung; zw. Groß Rheide und Kropp Wirtschaftswege neben der Trasse; teilw. regionale Wegweisung / nördlich Kropp als Radfernweg Ochsenweg |
| Eisenbahnstrecke: |
9103 / Schleswig – Klosterkrug – Norderstapel – Friedrichstadt; 44 km (1435 mm) |
| Eröffnung der Bahnstrecke: |
1. Dezember 1905 (zw. Schleswig und Klosterkrug weitgehend auf der Trasse einer am 1. Juni 1858 eröffneten Anschlussbahn) |
| Stilllegung der Bahnstrecke: |
1. Februar 1934 (Pv, nach dem Zweiten Weltkrieg bis 30. Mai 1950 nochmals Pv Schleswig – Wohlde), schrittweiser Rückzug des Gv bis 1971 |
| Eröffnung des Radwegs: |
|
| Messtischblätter: |
1522, 1523 |
| Route: |
Schleswig – Jagel – Kropp – Groß Rheide |
| Nächster Bahnhof: |
Schleswig |
| Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Schleswiger Kreisbahn
|
|
27.06.2013 |
Befahrung: Mai 2005
Fahrtrichtung Süd
| SCHLESWIG (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 0,0 |
aus dem Bf SCHLESWIG kommend rechts: Mansteinstraße (l. Gef.) |
| 0,3 |
rechts: Husumer Baum (linker R; l. St.; Eisenbahn unterqueren |
| 0,7 |
vor der Einmündung Margarethenwallstraße links (Halbsperre): Beginn des wg. Bahntrassenwegs (freigeg. wg. F), min. Gef. |
| 1,4 |
an einer Wendeschleife (Pfostensperren) geradeaus: min. St.; kurz zu DANNEWEK, Kreis Schleswig-Flensburg, später s. l. St. und Pfostensperre; BAB 7 unterqueren (sandig, stienig) |
| BUSDORF (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 2,9 |
links: asph.; fl. Kuppe, dem asph. Weg bis zur Bundesstraße folgen |
| |
2,9 rechts: Thorshammerweg (Verbindungsweg Ochsenweg Haithabu; Richtung: Dannewerk) |
| 3,7 |
an der Straße rechts: Bundesstraße / B 77 (rechter Zweirichtungs-R/F); an einer Einmündung und der Zufahrt zum Flugplatz geradeaus folgen |
| JAGEL (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 5,6 |
in JAGEL rechts: Bahnhofstraße; der asph. Straße bei 6,1 links folgen (die Bahntrasse ist in diesem Bereich begehbar aber kaum zu befahren (Gras / sandig / steinig) |
| KROPP (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 7,6 |
links versetzt auf die wg. Trasse; bei 7,8 eine Straße queren und an einer Werkszufahrt vorbei |
| 8,3 |
eine weitere Straße queren und dem Weg (befestigte Fahrspur) mit einer Rechtskurve, rechts versetzt, an einer Zufahrt zur Kiesgrube vorbei und nochmals rechts versetzt folgen, später wg. |
| |
8,3 rechts: Radfernweg Ochsenweg (Richtung: Flensburg) |
| 10,6 |
am Ortsanfang KROPP schräg links zur Straße (Drängelgitter, versetzter Kilometerstein, dann rechts: Norderstraße (linker R); am Sportplatz geradeaus folgen |
| |
10,6 schräg rechts: holpriger Trampelpfad auf der Bahntrasse bis zum ehem. Bf, an dessen Ende links |
| |
10,6 geradeaus: Radfernweg Ochsenweg (Richtung: Rendsburg Wedel) |
| 11,0 |
an der Skaterbahn rechts: Am Bahnhof |
| 11,2 |
hinter dem ehem. Bahnhof links: Bahnhofstraße |
| 11,6 |
rechts zurück: Rheider Weg / L 39 (rechter R/F); an der Einmündung Wieselweg geradeaus folgen |
| 12,9 |
links in Richtung Friedrichsausbau und der Straße am einmündenden R/F rechts und dann immer geradeaus folgen (parallel zur ehem. Bahntrasse (teilw. zu Klein Rheide, Kreis Schleswig-Flensburg) |
| |
15,2 rechts: Schleswig 16 |
| GROSS RHEIDE (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 15,6 |
geradeaus durch das Drängelgitter |
| 16,9 |
am Ortsanfang GROSS RHEIDE schräg links: Bahnstraße (verläuft im Zuge der ehem. Bahntrasse), den Bennebeker Weg queren, am Sportplatz vorbei und den Kirchenweg queren |
| 18,0 |
Börmer Weg / K 33 queren |
| 18,3 |
an der Einmündung in den Weider Weg am westlichen Ortsrand Ende der Bahnstraße (Tischgruppe) |
Fahrtrichtung Nord
| GROSS RHEIDE (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 0,0 |
Abwz. Bahnstraße vom Weider Weg am westlichen Ortsrand GROSS RHEIDE (Tischgruppe); die Bahnstraße verläuft im Zuge der ehem. Bahntrasse |
| 0,3 |
Börmer Weg / K 33 und später den Kirchenweg queren, am Sportplatz vorbei und den Bennebeker Weg queren |
| 1,4 |
am Ortsende schräg rechts: Wirtschaftsweg neben der Trasse |
| 2,7 |
durch das Drängelgitter (nicht freigeg. Z. 250) und immer geradeaus folgen (teilw. zu Klein Rheide, Kreis Schleswig-Flensburg) |
| |
3,1 links: Schleswig 16 |
| KROPP (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 5,4 |
hinter der Linkskurve die Straße queren und rechts: L 39 (linker Zweirichtungs-R/F) nach KROPP: Rheider Weg / L 39 (linker R/F); an der Einmündung Wieselweg geradeaus folgen |
| 6,7 |
scharf links: Bahnhofstraße |
| 7,1 |
rechts: Am Bahnhof am ehem. Bahnhof vorbei |
| |
7,1 geradeaus und nach wenigen Metern rechts beginnt ein holpriger Trampelpfad auf der Bahntrasse |
| 7,3 |
an der Skaterbahn links: Norderstraße (R); am Sportplatz geradeaus folgen |
| 7,7 |
vor der Einmündung links (Drängelgitter; versetzter Kilometerstein): wg., geradeaus folgen, später befestigte Fahrspur; rechts versetzt folgen und die Zufahrt zur Kiesgrube queren; dem Weg später nochmals rechts versetzt und links folgen |
| |
7,7 rechtss: Radfernweg Ochsenweg (Richtung: Rendsburg Wedel) |
| 10,0 |
die Straße queren, an einer Werkszufahrt vorbei und bei 10,5 eine Straße schräg queren |
| |
10,0 links: Radfernweg Ochsenweg (Richtung: Flensburg) |
| JAGEL (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 10,7 |
ab dem Querweg ist die Trasse kaum noch zu befahren (Gras / sandig / steinig): links versetzt auf die parallel verlaufende Straße |
| 12,2 |
in JAGEL der Straße rechts folgen: Bahnhofstraße |
| 12,7 |
vor der Kreuzung links: Bundesstraße / B 77 (linker Zweirichtungs-R/F); an der Zufahrt zum Flugplatz und einer weiteren Einmündung geradeaus folgen |
| BUSDORF (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 14,6 |
kurz vor der Brücke über die BAB 7 links; dem Weg geradeaus und vor einem Tor schräg rechts folgen, l. hügelig |
| |
14,6 geradeaus: Thorshammerweg (Verbindungsweg Ochsenweg Haithabu; Richtung: Haithabu) |
| 15,4 |
rechts: wg. Bahntrassenweg (sandig / steinig); BAB 7 unterqueren, später Pfostensperre; s. l. Gef.); kurz zu DANNEWEK, Kreis Schleswig-Flensburg |
| |
15,4 geradeaus: Thorshammerweg (Verbindungsweg Ochsenweg Haithabu; Richtung: Dannewerk) |
| SCHLESWIG (Kreis Schleswig-Flensburg) |
| 16,9 |
an einer Wendeschleife (Pfostensperren) geradeaus: min. St. |
| 17,6 |
an der Straße (Halbsperre; Einmündung Margarethenwallstraße) rechts: Husumer Baum (linker R; l. Gef.; Eisenbahn unterqueren |
| 18,0 |
am Ende links: Mansteinstraße (l. St.) |
| |
18,0 rechts: Ochsenweg (Richtung: Schleswig Flensburg) |
| 18,3 |
Bf Schleswig |
| |
18,3 Beginn des Bahntrassenradwegs SH 1.04 (zum Radwanderweg Alte Kreisbahntrasse Richtung Süderbrarup) |
Der alte Bahnhof in Kropp.
Ein Teil der Bahnstrecke wird jetzt vom Radfernweg Ochsenweg genutzt ...
... und ist hier teilweise befestigt.
Brücke der Autobahn 7 bei Schleswig.
Ende des Bahntrassenwegs vor dem Bahnhof Schleswig (von dieser Seite nicht direkt zugänglich).
Download gpx-Datei
Gesamtweg
| Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
| 1 |
54.50016, 9.53806 [N54° 30' 0.58" E9° 32' 17.02"] |
54.44097, 9.42515 [N54° 26' 27.49" E9° 25' 30.54"] |
18,5 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
| Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
| 1 (1) |
54.49741, 9.53901 [N54° 29' 50.68" E9° 32' 20.44"] |
54.47876, 9.53640 [N54° 28' 43.54" E9° 32' 11.04"] |
2,2 km |
|
OSM / Bing / GMap |
| 2 (1) |
54.44429, 9.51957 [N54° 26' 39.44" E9° 31' 10.45"] |
54.43874, 9.51967 [N54° 26' 19.46" E9° 31' 10.81"] |
0,6 km |
|
OSM / Bing / GMap |
| 3 (1) |
54.43169, 9.51881 [N54° 25' 54.08" E9° 31' 7.72"] |
54.41900, 9.51696 [N54° 25' 8.40" E9° 31' 1.06"] |
1,4 km |
|
OSM / Bing / GMap |
| 4 (1) |
54.44078, 9.44621 [N54° 26' 26.81" E9° 26' 46.36"] |
54.44097, 9.42515 [N54° 26' 27.49" E9° 25' 30.54"] |
1,4 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
| Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Busdorf |
|
0,8 km |
|
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Dannewerk |
|
0,7 km |
|
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Groß Rheide |
1,3 km |
|
|
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Jagel |
|
|
|
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Klein Rheide |
|
|
|
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Kropp |
|
2,1 km |
|
| SH |
Kreis Schleswig-Flensburg |
Schleswig |
|
0,7 km |
|
|
| Bahntrassenradeln SH 1.05
|
 |
|
1010 (9103) v. Schleswig Altstadt |
 |
|
1040 n. Flensburg |
 |
3,2 |
Schleswig |
 |
|
1040 v. Neumünster |
 |
8,2 |
Jagel |
 |
|
Mielberg |
 |
13,1 |
Kropp |
 |
18,5 |
Groß Rheide |
 |
24,1 |
Hollingstedt-Dörpstedt |
 |
|
Thiesburg |
 |
29,9 |
Wohlde |
 |
33,0 |
Bergenhusen |
 |
|
Norderstapel |
 |
37,8 |
Norderstapel-Süderstapel |
 |
|
1012 Rendsburg – Husum |
 |
38,7 |
Süderstapel |
 |
43,0 |
Drage |
 |
47,6 |
Friedrichstadt Kreisbf. |
| Kilometerangaben sind Bahnkilometer; Legende |
|