Streckenlänge (einfach): | ca. 0,6 km (davon ca. 0,1 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Oberfläche: | Verbundpflaster |
Status / Beschilderung: | freigeg. Fußweg; keine Wegweisung |
Eisenbahnstrecke: | 6973 / Wilkau-Haßlau – Carlsfeld; 42 km (750 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 17. Oktober 1881 (Wilkau-Haßlau – Kirchberg), 1. November 1882 (Kirchberg – Saupersdorf) |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 15. Juli 1967 (Sperrung Kirchberg – Saupersdorf), 30. September 1972 (Gv Wilkau-Haßlau – Kirchberg, Pv bis 3. Juni 1973) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Radwegebau: | Die Kleinbahnbrücke wurde im Winter 2013/14 ausgehoben, für rund 90.000 € saniert und im April 2014 wiedereingehoben. Seit der feierlichen Einweihung am 1. August 2014 ist die letzte erhaltene Brücke der Schmalspurstrecke Wilkau-Haßlau – Carlsfeld Teil eines Radwegs zwischen Gartenstraße und Schneeberger Straße. |
Messtischblatt: | 5341 |
Route: | Kirchberg |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld |
13.10.2014 |
Trassenstatistik: Gesamtweg
Nr. | Startpunkt | Endpunkt | Länge | Status |
---|---|---|---|---|
1 | 50.62250, 12.53213 [N50° 37' 21.00" E12° 31' 55.67"] |
50.62233, 12.52438 [N50° 37' 20.39" E12° 31' 27.77"] |
0,6 km |
Trassenstatistik: Bahntrassenabschnitte
Nr. | Startpunkt | Endpunkt | Länge | Status |
---|---|---|---|---|
1 (1) | 50.62279, 12.53162 [N50° 37' 22.04" E12° 31' 53.83"] |
50.62296, 12.53128 [N50° 37' 22.66" E12° 31' 52.61"] |
0,1 km |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg SN 2.05b
22.10.2013: "Zweite Karriere beginnt ohne Rost" (Freie Presse, Zwickau)
28.12.2013: "Sanierung - Kleinbahnbrücke macht Fortschritte" (Freie Presse, Zwickau)
21.02.2014: "Radeln am Rödelbach rückt näher" (Freie Presse, Zwickau)
02.08.2014: "Großer Auflauf für kleine Brücke" (Freie Presse, Zwickau)
24.01.2015: "Stadt bei Bahn außen vor" (Freie Presse, Werdau)
04.03.2015: "Werdauer Waldbahn: Denkmal beginnt zu bröckeln" (Freie Presse, Werdau)