| Streckenlänge (einfach): | ca. 0,8 km Die zwischen Juli und Oktober 2014 als südliche Verlängerung des Weges von der Crimmitschauer Straße am Hauptfriedhof entlang bis zur Seilerstraße entstandene Verbindung verläuft nicht auf der Bahntrasse. |
| Oberfläche: | asph. |
| Status / Beschilderung: | kombinierter Fuß-/Radweg |
| Eisenbahnstrecke: | 6646 / Zwickau (Sachs) Hbf – Mosel; 8 km (1435 mm) |
| Eröffnung der Bahnstrecke: | 8. Juli 1893 |
| Stilllegung der Bahnstrecke: | 30. April 1999 (Stilllegung der südlichen ca. 2 km) |
| Eröffnung des Radwegs: |
|
| Messtischblatt: | 5240 |
| Route: | Zwickau: Crimmitschauer Straße bis Pölbitzer Straße |
| Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Zwickau–Crossen–Mosel |
| 12.01.2015 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg SN 2.05
06.08.2009: "Bahndämme leiten Radler von Pölbitz nach Marienthal" (Freie Presse, Zwickau)
03.06.2010: "Das Tiefbauamt informiert: Erster Teil des Geh- und Radweges an der Pölbitzer Industriebahn ist fertig" (Pressemitteilung Stadt Zwickau)
07.10.2010: "Radweg wächst ein weiteres Stück" (Freie Presse, Zwickau)
21.04.2011: "Freigabe des Geh- und Radwegs „Pölbitzer Industriebahn“" (Pressemitteilung Stadt Zwickau)
15.12.2012: "Zwickau: Radweg nach Greiz wächst" (Freie Presse, Zwickau)
07.03.2013: "Zwickau: Stadt erhält Geld für neue Strecke" (Freie Presse, Zwickau)
16.05.2014: "Radwege - Lang geplante Route soll gebaut werden" (Freie Presse)
18.12.2014: "Radwegbau - Stadt vollzieht Lückenschluss" (Freie Presse, Zwickau)








