|
| RP 2.01a Moselbahn: Abschnitt Trier-Ruwer Kenn |  |
|
Eingezwängt zwischen Autobahn und Landesstraße gehört dieser Abschnitt nicht gerade zu den schönsten entlang der Mosel. |
| Streckenlänge (einfach): |
ca. 2,4 km (davon ca. 1,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
Zwischen Riol und der Staustufe Detzem verlaufen weitere Abschnitte unmittelbar neben der Trasse der ehem. Kleinbahn. |
| Oberfläche: |
asph. |
| Status / Beschilderung: |
kombinierter Fuß- und Radweg; HBR-Wegweisung ohne Logo des Moselradwegs |
| Eisenbahnstrecke: |
9310 (Moselbahn) / Bullay Süd – Trier; 102 km (1435 mm) |
| Eröffnung der Bahnstrecke: |
2. April 1903 (Trier – Leiwen), 28. Mai 1903 (Leiwen – Niederemmel), 29. Dezember 1903 (Niederemmel – Andel), 15. März 1904 (Andel – Bernkastel), 19. August 1905 (Andel – Bullay) |
| Stilllegung der Bahnstrecke: |
30. September 1961 (Pv Traben-Trarbach – Bullay), 31. Dezember 1962 (Pv Niederemmel-Piesport – Traben-Trarbach, Gv Niederemmel-Piesport – Bullay), 22. Mai 1966 (Neumagen-Dhron – Niederemmel), 1. Februar 1968 (Trier – Neumagen-Dhron, anschließend noch Gv Trier – Ruwer) |
| Eröffnung des Radwegs: |
|
| Messtischblätter: |
6106, 6206 |
| Route: |
Trier-Ruwer – Kenn |
| Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Moselbahn (siehe auch Artikel zur Moselbahn AG)
|
|
29.10.2012 |
Befahrung: Oktober 2012
(Fahrtrichtung bezieht sich auf Gesamt-Moselradweg)
Fahrtrichtung West
| VG SCHWEICH AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE (Landkreis Trier-Saarburg) |
| 0,0 |
Beginn des asph. R/F an der L 145 südwestlich von Kenn zwischen Moselbrücke und Brückenauffahrt; an einer Tischgruppe vorbei und die Moselbrücke (B 52) unterqueren: Weg verläuft zwischen BAB 602 und L 145 |
| |
S: Schweich 9,7; Bf Ehrang 3,0; N: Neumagen-Drohn 31; Kenn 1,9 |
| 0,7 |
an einer Einmündung geradeaus folgen |
| |
0,7 links: Kenner Ley 0,6 |
| TRIER (kreisfreie Stadt) |
| 1,6 |
vor RUWER k. St. und an der Straße schräg rechts: Rheinstraße / L 145 (l. Gef.); im Ort schräg rechts folgen, später Ruwerstraße / L 145; Ruwer überqueren |
| 2,4 |
am ehem. Bahnübergang Beginn des Ruwer-Hochwald-Radwegs (RP 2.02) |
| |
2,4 links: Waldrach 5,1; Mertesdorf 1,6; Ruwer-Hochwald-Radweg |
| |
2,4 geradeaus: Konz 17; Trier-Centrum 8,0 |
Am nördlichen Ortsausgang von Ruwer ...
.... beginnt ein kurzes Stück Bahntrassenweg, das von Autobahn 602 ...
... und Landesstraße 145 umzingelt ist.
Nach Unterquerung der Moselbrücke der B 52 ...
... endet er schon nach 1,5 km vor Kenn.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
| Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
| 1 |
49.80132, 6.70890 [N49° 48' 4.75" E6° 42' 32.04"] |
49.78288, 6.70781 [N49° 46' 58.37" E6° 42' 28.12"] |
2,4 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
| Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
| 1 (1) |
49.80179, 6.70753 [N49° 48' 6.44" E6° 42' 27.11"] |
49.78900, 6.70644 [N49° 47' 20.40" E6° 42' 23.18"] |
1,5 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
| Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
| RP |
Landkreis Trier-Saarburg |
Schweich an der Römischen Weinstraße, VG |
1,0 km |
|
|
| RP |
kreisfreie Stadt |
Trier |
0,5 km |
|
|
|
|