| Streckenlänge (einfach): | ca. 5,1 km (davon ca. 1 km auf der ehem. Bahntrasse) Ein Stück des Weserradwegs wurde auf das ehem. zweites Streckengleis der aktiven Bahnstrecke gelegt. |
| Oberfläche: | Bahntrassenabschnitt: wassergebunden; Anbindungen Asphalt und wassergebunden |
| Status / Beschilderung: | kombinierter Fuß-/Radweg; Wegweisung als Teil des Weserradwegs |
| Eisenbahnstrecke: | 1820 / Elze – Löhne; 82 km (1435 mm) |
| Eröffnung der Bahnstrecke: | 19. Mai 1875 (Gv, Pv ab 30. Juni 1875) durch Hannover-Altenbekener Eisenbahn-Gesellschaft |
| Stilllegung der Bahnstrecke: | Abbau des zweiten Streckengleises nach dem Zweiten Weltkrieg |
| Eröffnung des Radwegs: |
|
| Messtischblatt: | 3819 |
| Route: | Vlotho-Uffeln – Kraftwerk westl. Porta Westfalica-Veltheim |
| Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Bahnstrecke Elze–Löhne |
| 05.06.2013 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg NW 5.04a
25.11.2011: "Radweg Uffeln nach 30 Jahren fertig" (Mindener Tageblatt, Vlotho)





