|
NW 3.13c Gelsenkirchen-Resse Herten (ehem. Ewaldbahn) |  |
|
Von einem Aussichtpunkt an der Trasse der Ewaldbahn kann man die Ausmaße der Bergsenkung in diesem Bereich erahnen. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 1,8 km |
Oberfläche: |
wg. |
Status / Beschilderung: |
kombinierter Fuß-/Radweg; die Trasse ist Teil des Emscher Park Radwegs |
Eisenbahnstrecke: |
Zechenbahn Ewald – Ewald 3/4 (Resse) |
Eröffnung des Radwegs: |
|
Messtischblatt: |
4408* |
Route: |
Gelsenkirchen-Resse – Herten |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Zeche Ewald
|
|
27.06.2013 |
Pressespiegel zum Bahntrassenweg NW 3.13c
25.09.2006: "Brücke über Ewaldstraße schwer beschädigt" (Pressemitteilung RVR)
23.11.2007: "Überarbeitung des Emscher-Park-Radweges im Bereich Ewaldbahn" (Pressemitteilung RVR)
08.05.2008: "Unterwegs ohne Slalom" (WAZ, Gelsenkirchen-Buer)
02.08.2013: "RVR baut auf der Ewaldbahn - Sperrung im nördlichen Trassenteil ab 5. August" (Pressemitteilung RVR)
Befahrung: Juli 2006
Fahrtrichtung West
HERTEN (Kreis Recklinghausen) |
0,0 |
Straße Im Emscherbruch (westwärts): südl. der Halde Hoppenbruch einen Graben queren und an der Querungshilfe rechts; über eine Brücke (Pfostensperren), dann links folgen (Verbundpflasterrampe) |
0,2 |
schräg rechts (wg.) dann links; später schräg links und ab der dann folgenden Rechtskurve l. Gef.; auf Asphalt links: l. St. |
|
0,2 schräg rechts und rechts: Halde Hoppenbruch 0,7 |
1,4 |
am Rand des Landschaftsparks Emscherbruch schräg links: wg. R/F auf dem Damm der ehem. Ewaldbahn |
1,7 |
die Ewaldstraße / L 644 überqueren und an einer Rampe, später am Aussichtspunkt Emscherbruch (Pfähle mit Farbmarkierung der Bergsenkung seit 1980) und an zwei weiteren Rampen von rechts und einer von links vorbei |
|
1,7 links zurück und rechts: Herne - Wanne-Eickel 4,1; Wanne Unser Fritz 3,3 |
|
1,7 links zurück und links: Marl 14; Herten Zentrum 4,1 |
GELSENKIRCHEN (kreisfreie Stadt) |
3,0 |
L 638 überqueren (Doppelpfostensperren) |
3,2 |
vor der BAB 2 Ende des Bahntrassenwegs: links über einen Graben folgen |
3,4 |
L 630 queren (Drängelgitter); an einem Wanderparkplatz vorbei, dann Schranke und geradeaus folgen |
3,8 |
hinter einer Schutzhütte an der Kreuzung links: l. Gef. mit Auswaschungen; einen Weg queren, dann asph. l. St. |
|
3,8 rechts: Chemiepark Marl 24; Schloss Herten 4,2; R 27 |
4,3 |
L 638 queren: Kleiweg (freigeg. Z. 250) mit l. Gef., geradeaus folgen, später Schranke und wg.; Rechtskurve; an einem Tümpel und weiter geradeaus folgen |
5,6 |
mit k. St. auf den wg. Bahndamm |
|
5,6 links: Emscher Park Radweg, Emscherweg, R 27; nach 300 Brücke über die Emscher |
|
5,6 geradeaus: Emscherweg; Bahntrassenweg NW 3.13b |
Brücke der Ewaldbahn über die L 644 ...
... südlich von Herten.
An einem Aussichtspunkt wird das Ausmaß der Bergsenkung im Emscherbruch deutlich.
Der Weg ist Teil des Emscher Park Radwegs.
Download gpx-Datei
Gesamtweg
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 |
51.57491, 7.16273 [N51° 34' 29.68" E7° 9' 45.83"] |
51.55009, 7.12422 [N51° 33' 0.32" E7° 7' 27.19"] |
7,0 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Bahntrassenabschnitte
Nr. |
Startpunkt |
Endpunkt |
Länge |
Status |
Zeige Startpunkt |
1 (1) |
51.56593, 7.14834 [N51° 33' 57.35" E7° 8' 54.02"] |
51.57095, 7.12547 [N51° 34' 15.42" E7° 7' 31.69"] |
1,8 km |
|
OSM / Bing / GMap |
Kreis- und Gemeindezuordnung der Bahntrassenabschnitte
Land |
Kreis |
Gemeinde |
asph. |
wg. |
geplant |
NW |
kreisfreie Stadt |
Gelsenkirchen |
|
1,1 km |
|
NW |
Kreis Recklinghausen |
Herten |
|
0,7 km |
|
|
|