Bahntrassenradeln in Irland

Übersichtskarte: Radwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken in Irland
(Klicken Sie auf die farbigen Punkte, um zu den Detailinformationen zu gelangen.)




Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

Irland
IE01 Great Southern Trail: Tralee (Co Kerry) – Ballingrane (Co Limerick)
Auszeichnungen: 5. European Greenways Award 2011 (Sonderpreis)>br> 12. European Greenways Award 2011 (3. Preis Excellence)
Synonyme: Die Abschnitte des Wegs werden als Limerick Greenway und North Kerry Greenway vermarktet.
Streckenlänge (einfach): ca. 57,6 km (davon ca. 52,5 km auf der ehem. Bahntrasse); weitere 28 km geplant
Oberfläche:

asph. (ursprünglich wg. / Schotter)

Kunstbauten: Barnagh Tunnel (115 m): der Tunnel und Barnagh Station befinden sich in einer Sackgasse, die von der Hauptroute einseitig durch eine Unterführung unter der N21 angebunden ist. Am anderen Ende befindet sich ein Parkplatz, an dem die Straße nicht gequert werden kann.
Eröffnung der Bahnstrecke: 1867-1880
Stilllegung der Bahnstrecke: 1975-1977
Eröffnung des Radwegs:
  • 2004
  • 24. April 2014: erster kurzer Abschnitt in Tralee zwischen Rock Street und Bracker O’Regan Road (1,8 km, siehe auch IE05)
  • 15. Oktober 2022: nördl.Tralee – Abzw. Tralee-Fenit Greenway (1 km, siehe IE05)
  • 28. Oktober 2022 (Listowel – Abbeyfeale)
Radwegebau:

Der Barnagh Tunnel wurde 2019 asphaltiert und durch eine neue Unterführung unter der N21 in den Greenway angebunden (Eröffnung am 13. September 2019). 2020/2021 erhielt der Weg auf zahlreichen Abschnitte eine neue Asphaltdecke: An 27. November 2020 wurde ein erster kurzer Abschnitt bei Rathkeale wiedereröffnet; am 13. April 2021 folgte die Strecke zwischen Barnagh Tunnel und Rathkeale.

Am 29. November 2019 wurde der erste Spatenstich für den Ausbau eines 10,5 km langen Abschnitts bei Listowel gesetzt, der am 28. Oktober 2022 eröffnet wurde.

Planungen:

Langfristig wird der Ausbau der insgesamt ca. 85 km (53 Meilen) langen Bahnstrecke angestrebt. Der Ausbau der 29 km langen Strecke von Trailee nach Listowel sollte mit insgesamt mit 4,54 Mio. Euro gefördert und bis Ende 2021/Anfang 2022 fertiggestellt werden. [November 2020]

Route: Tralee (Co Kerry) (geplant: – Ardfert – Abbydorney – Lixnaw – Finuge –) Listowel – Kilmorna (Co Kerry) – Abbeyfeale (Co Limerick) – Templeglantine – Barnagh – Newcastle West – Ardagh – Rathkeale (geplant: – Ballingrane).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Limerick–Tralee railway line (en)
Externe Links (Radweg): Limerick Greenway (en)
www.southerntrail.net (en)
18.10.2025 -
IE02 Ballydehob – Schull
Streckenlänge (einfach): ca. 0,3 km
Oberfläche:
Kunstbauten: 12-bogiges Viadukt bei Ballydehob
Eröffnung der Bahnstrecke: 1886
Stilllegung der Bahnstrecke: 1947
Eröffnung des Radwegs:
Route: Ballydehob – Schull.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
23.02.2015 -
IE03 Tinahely Old Railway Walk
Streckenlänge (einfach): ca. 2,9 km (davon ca. 2,7 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

wg.

Eisenbahnstrecke: Woodenbridge – Tinahely
Eröffnung der Bahnstrecke: 1866
Stilllegung der Bahnstrecke: 1944 (Pv), 1945 (Gv); Abbau der Gleise: 1953
Eröffnung des Radwegs:
  • 1. September 2007
Route: Tinahely: Kilcommon Bridge – Tomnafinogue Bridge.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
23.02.2015 -
IE04 Great Western Greenway: Westport – Achill
Auszeichnungen: 6. European Greenways Award 2013 (1. Preis Beispielhafte Initiativen)
Streckenlänge (einfach): ca. 47,1 km (davon ca. 34,6 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:
Kunstbauten: Die beiden Tunnel bei Newport werden umfahren.
Stilllegung der Bahnstrecke: 1937
Eröffnung des Radwegs:
  • April 2010 (Newport – Mulranny, 18 km, davon 13,5 km auf der Trasse)
  • 29. Juli 2011 (Gesamtweg)
Route: Westport – Newport – Mulranny – Achill.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
18.10.2025 -
IE05 Tralee-Fenit Greenway
Streckenlänge (einfach): ca. 10,4 km (davon ca. 9,6 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
  • 24. April 2014: erster kurzer Abschnitt in Tralee zwischen Rock Street und Bracker O’Regan Road (1,8 km, siehe IE01); der 2015 gebaute zweite Abschnitt zwischen Edward Street und Rock Street scheint überwiegend unmittelbar neben der Trasse zu liegen.
  • 24. Juni 2022: Lassinagh – Fenit (6,5 km)
  • 15. Oktober 2022: nördl. Tralee – Lassinagh (3,1 km, zur Anbindung von Tralee siehe IE01: ein weiterer km)
Route: Tralee – Fenit.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): www.traleefenitgreenway.com (en)
18.10.2025 -
IE06 Sligo Greenway: Bellaghy – Collooney (in Diskussion)
Streckenlänge (einfach): ca. 35 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs: in Diskussion
Planungen:

Im April 2015 bildete sich aus lokalen Akteuren eine Initiative mit dem Ziel die ehemalige Bahnstrecke zwischen Bellaghy und Collooney als Greenway zu nutzen. [Dezember 2015]

Route: (geplant: Bellaghy – Curry – Tubbercurry – Coolaney – Collooney).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
10.12.2015 -
IE07 Connemara Greenway: Clifden – Oughterard
Streckenlänge (einfach): ca. 15,6 km (davon ca. 7,7 km auf der ehem. Bahntrasse); weitere 36 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung der Bahnstrecke: 1. Januar 1895 (Galway – Oughterard); Rest der Strecke ab Juli 1895
Stilllegung der Bahnstrecke: 27. April 1935
Eröffnung des Radwegs:
  • 28. Mai 2018 (östlich von Ballynahinch Castle: ca. 5 km, davon 3,7 km auf der Trasse)
Radwegebau:

Bisher sind drei Abschnitte der Strecke fertiggestellt.

Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
22.12.2024 -
IE08 Waterford Greenway: Dungarvan – Waterford
Auszeichnungen: 10. European Greenways Award 2021 (2. Preis Excellence)
Synonyme: ursprünglich als Déise Greenway bezeichnet
Streckenlänge (einfach): ca. 44,7 km (davon ca. 41 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Kunstbauten: ein Tunnel; großes Viadukt bei Kilmacthomas
Eisenbahnstrecke: Waterford – Mallow; ? km (1600 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 2013: Dungarvan – Ballinroad (Scartore, 4 km)
  • 23. September 2016: Ballinroad – Kilmacthomas (19 km)
  • 25. März 2017: Kilmacthomas – Waterford (Eröffnung des Gesamtwegs)
Route: Dungarvan – Faha – Kilmacthomas – Old Kilmeadan – Waterford.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Waterford–Mallow railway line (en)
Externe Links (Radweg): www.deisegreenway.com (en)
18.10.2025 -
IE08a South East Greenway: New Ross – Glenmore (geplant: – Ferrybank/Waterford)
Streckenlänge (einfach): ca. 6,5 km; weitere 18 km geplant
Oberfläche:

asph.

Eröffnung des Radwegs:
  • 25. Juli 2023: New Ross – Glenmore (6,5 km)
  • geplant (Ende 2025): Curraghmore – Ferrybank/Waterford (7,5 km)
Route: New Ross – Glenmore (– Waterford).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): southeastgreenway.net (en)
18.10.2025 -
IE08b The Wexford Greenway: New Ross – Macmine Junction (in Diskussion)
Streckenlänge (einfach): ca. 55 km geplant
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs: in Diskussion
Route: (in Diskussion: New Ross – Macmine Junction).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Radweg): wexfordgreenway.info (en)
18.10.2025 -
IE09 Old Crosshaven Railway Path: Cork – Passage West und Carrigaline – Crosshaven
Streckenlänge (einfach): ca. 9,1 km (davon ca. 8,5 km auf der ehem. Bahntrasse) und weitere 5 km abseits der beschriebenen Route
in zwei getrennten Abschnitten
Oberfläche:

asph. (Cork – Passage West)

Kunstbauten: bei Passage West gab es zwei unmittelbar hintereinander liegende Tunnel, die umfahren werden
Eisenbahnstrecke: Cork – Crosshaven; 28 km (1600 mm, ab 1900: 914 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1850 (Cork – Passage West; 1600 mm; Umspurung auf 914 mm: 1902), 1904 (Passage West – Crosshaven)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1932
Eröffnung des Radwegs:
  • 2000 (Carrigaline – Crosshaven)
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cork, Blackrock and Passage Railway (en)
18.10.2025 -
IE09a Midleton – Mogeely – Youghal
Streckenlänge (einfach): ca. 22,1 km (davon ca. 21,7 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: Cork – Youghal; 55 km (1600 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 7. März 2024 (Midleton – Mogeely, 8 km)
  • 19. Dezember 2024 (Mogeely – Youghal, 14 km)
Route: Midleton – Mogeely – Killeagh – Youghal.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cork and Youghal Railway (en)
22.12.2024 -
IE10 Old Rail Trail Greenway: Athlone – Mullingar
Streckenlänge (einfach): ca. 42,5 km
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: (1600 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 18. Oktober 2015
Route: Athlone – Moate – Streamstown – Mullingar.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
18.10.2025 -
IE11 South Kerry Greenway: Glenbeigh – Cahersiveen (im Bau)
Streckenlänge (einfach): ca. 27 km geplant
Oberfläche:
Kunstbauten: auf der Strecke befindet sich zwei bergmännisch erstellte und ein künstlicher Tunnel, die in den Radweg einbezogen werden sollen
Eisenbahnstrecke: Farranfore – Valentia Harbour; 63 km (1600 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1892
Stilllegung der Bahnstrecke: 1960
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Die Fertigstellung ist für 2026 anvisiert; für 2025 ist keine Freigabe einzelner Abschnitte geplant.

Route: (geplant: Glenbeigh – Cahersiveen).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Farranfore–Valentia Harbour line (en)
18.10.2025 -
IE12 Boyne Valley to Lakelands County Greenway: Navan – Kingscourt
Synonyme: Navan-Kingscourt Greenway
Streckenlänge (einfach): ca. 29,6 km
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: Navan – Kingscourt; ? km (1600 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • 14. Oktober 2022 (dritter Abschnitt, der zwei kürzere Wege bei Nobber und Castletown verbindet)
  • 12. Mai 2024 (Verlängerung in nördlicher Richtung um 11 km bis Kingscourt und um knapp 7 km in südlicher Richtung nach Navan)
Radwegebau:

Die ersten beiden Wege auf der Trasse entstanden bei Nobber (1,6 km) und bei Castletown (1,5 km). 2022 zwurden beide Abschnitte miteinander verbunden und der Weg sürwärts bis Wilkinstown verlängert (+ 7,7 km, inkl. einer neuen Brücke). Am 12. Mai 20241 wurden die Enstücke von Navan und nach Kingscourt und damit der Gesamtweg eröffnet.

Route: nördlich von Navan – Castletown – Nobber – Kingscourt.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
18.10.2025 -
IE13 Cavan Leitrim Greenway: Mohill, Co Leitrim – Belturbet, Co Cavan (in Diskussion)
Streckenlänge (einfach): ca. 41 km geplant
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: C&LR / ? km (914 mm)
Eröffnung des Radwegs: in Diskussion
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Cavan and Leitrim Railway
27.02.2021 -
IE14 SLNCR Greenway: Demonstrationsabschnitt Glenfarne
Synonyme: Sligo, Leitrim, Northern Counties Railway (SLNCR) Greenway
Streckenlänge (einfach): ca. 1,7 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Enniskillen – Collooney; ? km (1600 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • Februar 2019 (Demonstrationsabschnitt Glenfarne)
Route: .
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Sligo, Leitrim and Northern Counties Railway (en)
Externe Links (Radweg): slncr-greenway.com (en)
24.05.2025 -


Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 18. Oktober 2025

www.achim-bartoschek.de/bahneur_ie.htm /
www.bahntrassenradeln.de/bahneur_ie.htm