|
TH12 Friedrichroda Georgenthal |  |
|
Der neu ausgebaute Abschnitt zwischen Schönau und Herrenhof ist hoffentlich nur der erste Schritt zu einer hochwertigen Radroute zwischen Friedrichroda und Georgenthal. |
Streckenlänge (einfach): |
ca. 10,3 km (davon ca. 6,3 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Höhenprofil: |
l. Gef. vom Bf Friedrichroda (400 m ü. NN) nach Schönau (350 m), flache Kuppe mit Scheitelpunkt bei 390 m; Bf Georgenthal auf 370 m |
Oberfläche: |
wg. (Friedrichroda – Ernstroda); asph. (Schönau – Herrenhof; Breite: 2,25 m) |
Status / Beschilderung: |
Bahntrasse als kombinierter Fuß-/Radweg, in Ernstroda Anliegerstraße und ohne StVO-Beschilderung; teilw. lokale Wegweisung, die die Bahntrassenabschnitte allerdings nicht zu einer durchgängigen Route verknüpft; RVK: II-45 |
Eisenbahnstrecke: |
6702 / Fröttstädt – Georgenthal; 19 km (1435 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: |
1. November 1896 |
Stilllegung der Bahnstrecke: |
2. November 1947 (Friedrichroda – Georgenthal; Reparation) |
Eröffnung des Radwegs: |
- 18. Juni 2008 (Schönau v. d. Walde – Herrenhof)
|
Planungen: |
Im Rahmen der "Thüringer Waldrandroute" sollen 2018/19 Teile der ehem. Bahntrasse weiter ausgebaut werden. [Januar 2018] |
Messtischblätter: |
5129, 5130 |
Route: |
Friedrichroda – Ernstroda – Schönau vor dem Walde – Herrenhof |
Externe Links (Bahn): |
• Wikipedia: Bahnstrecke Fröttstädt–Georgenthal
|
|
21.01.2018 |
Trassenstatistik: Gesamtweg
Nr.
| Startpunkt
| Endpunkt
| Länge
| Status
|
1 |
50.86170, 10.57618 [N50° 51' 42.12" E10° 34' 34.25"] |
50.83740, 10.67273 [N50° 50' 14.64" E10° 40' 21.83"] |
10,3 km |
|
Trassenstatistik: Bahntrassenabschnitte
Nr.
| Startpunkt
| Endpunkt
| Länge
| Status
|
1 (1) |
50.86496, 10.58702 [N50° 51' 53.86" E10° 35' 13.27"] |
50.86327, 10.63081 [N50° 51' 47.77" E10° 37' 50.92"] |
3,4 km |
|
2 (1) |
50.85771, 10.64476 [N50° 51' 27.76" E10° 38' 41.14"] |
50.84414, 10.67713 [N50° 50' 38.90" E10° 40' 37.67"] |
2,9 km |
|
Pressespiegel zum Bahntrassenweg TH12
17.06.2008: "Neuer Radweg nutzbar" (Thüringer Allgemeine, Gotha)
19.06.2008: "Radeln auf altem Bahndamm" (Thüringer Allgemeine, Gotha)
04.01.2018: "Radweg führt am Wald entlang" (Thüringer Allgemeine, Gotha)
Befahrung: Oktober 2009
Fahrtrichtung Ost
FRIEDRICHRODA (Landkreis Gotha) |
0,0 |
vom Bf FRIEDRICHRODA rechts und an der Straße links: Bahnhofstraße / K 14; der Straße folgen (l. hügelig) |
0,9 |
am Ortsschild links versetzt (Drängelgitter) auf die Bahntrasse (verdichtete Erde); einen kleinen Graben überqueren |
2,5 |
die K 14 überqueren und an einer Rampe vorbei; in ERNSTRODA Überm Dorf; die Dörrbergstraße queren: Straßenschäden |
3,1 |
ab der nächsten Querstraße Gras / Trampelpfad; bei 3,4 einen Weg überqueren (Holzbrücke mit Stufen), dann langer Einschnitt (matschig); einen Weg unterqueren und weiter geradeaus folgen: Gras |
4,5 |
auf einem Feldweg mit k. Gef. links versetzt zur Straße: rechter Verbundpflasterweg; am ehem. Bf Schönau-Ernstroda vorbei, später mit k. St. rechts versetzt folgen |
LEINATAL (Landkreis Gotha) |
5,0 |
dem Verbundpflasterweg an einer Einmündung mit l. St. nach SCHÖNAU VOR DEM WALDE folgen: Bahnhofstraße; der Straße links folgen (l. Gef.) |
5,5 |
im Ort am Ende links: Ortsstraße / L 2147 |
5,8 |
auf der Gothaer Straße / L 1025 wenig rechts versetzt: Zur Aue |
6,0 |
rechts (Drängelgitter): asph. R/F auf dem Bahndamm (l. St.); an einem Querweg Halbsperren und einer Feldzufahrt eine überdachte Tischgruppe (Halbsperren); der Weg führt dann auf einer Rampe mit l. St. in den Wald: Querweg mit Drängelgittern; auf dem Scheitelpunkt Reste einer ehem. Brücke |
HERRENHOF (Landkreis Gotha) |
8,8 |
am Ende des Bahntrassenwegs (Drängelgitter; überdachte Tischgruppe rechts und dem Weg vor dem Sportplatz links folgen (Gef.; Straßenschäden) |
9,3 |
links einen Graben überqueren und die Bahnstrecke Gotha Gräfenroda queren: l. Gef.; in Herrenhof Försterbrück |
9,6 |
am Ende rechts: Georgenthaler Straße / L 1028 |
GEORGENTHAL (Landkreis Gotha) |
10,2 |
BÜ am Bf GEORGENTHAL (10,3) |
Nördlich des ehem. Bahnhofs Georgenthal ...
... zweigte die Bahn nach Friedrichroda von der inzwischen ebenfalls stillgelegten Ohratalbahn ab. (Blick zum Bahnhof Georgenthal)
Der Bahntrassenweg beginnt am Rand der Siedlung Am Hirzberg,
Der Weg ist bis Schönau vor dem Walde asphaltiert.
Querweg im Wald.
Auf einem Damm geht es aus dem Wald, ...
... dann passiert der Weg eine überdachte Tischgruppe ...
... und zwei Querwege.
Ende des Bahntrassenwegs am Rand von Schönau.
Hinte dem Ort geht es am ehemaligen Bahnhof Schönau-Ernstroda vorbei.
Dahinter ist die Trasse wieder befahrbar, ...
... hier aber nicht mehr befestigt.
Eine kleine Brücke bei Ernstroda umfährt man besser, ...
... da sie nur mit Stufen zu erreichen ist.
Der anschließende Grasweg ...
... geht an der nächsten Querstraße in eine Anliegerstraße über, ...
... am westlichen Ortsrand gibt die Beschilderung zu denken.
Die Straße nach Friedrichroda ...
... wird auf der alten Bahnbrücke überquert.
Der Weg durch den Wald ...
... endet außerhalb von Friedrichroda, ...
... sodass der Bahnhof auf der Straße angefahren werden muss.
|

Bahntrassenradeln TH12
|
 |
|
6340 n. Kassel |
 |
0,0 |
Fröttstädt |
 |
|
6340 v. Halle |
 |
0,8 |
Hörselgau |
 |
3,6 |
Waltershausen |
 |
6,1 |
Waltershausen Schnepfenthal |
 |
8,8 |
Reinhardsbrunn-Friedrichroda |
 |
|
Friedrichrodaer T. (280 m) |
 |
9,9 |
Friedrichroda |
 |
12,5 |
Schweizerhof |
 |
14,2 |
Schönau-Ernstroda |
 |
|
6697 v. Gotha |
 |
18,8 |
Georgenthal |
 |
|
6729 n. Tambach-Dietharz |
 |
|
6697 n. Gräfenroda |
Kilometerangaben sind Bahnkilometer; Legende |
|