Streckenlänge (einfach): | ca. 1,7 km (davon ca. 1,5 km auf der ehem. Bahntrasse) |
Höhenprofil: | eben (0-10 m ü. NN) |
Oberfläche: | unbefestigt, teils festgefahrene teils sandige Spur auf der ehemaligen Bahndammkrone |
Status / Beschilderung: | keine StVO-Beschilderung; regionale Wegweisung (Ostseeküstenradweg) |
Eisenbahnstrecke: | 6985 (Rügensche Kleinbahn) / Buhrkow Abzw. – Bug; 14,5 km (750 mm) |
Eröffnung der Bahnstrecke: | 1. November 1918 /16. Dezember 1918 (für den 1916 angelegten Stützpunkt der Marineflieger) |
Stilllegung der Bahnstrecke: | 1920 (Bug – Dranske), 1936 (Abbau Gramtitz – Dranske; bis Anfang der 1930er Jahre gelegentlich pferdegezogene Waggons), bis 1955 (gelegentlicher Gv Abzweig Buhrkow – Gramtitz; Abbau: 1957) |
Eröffnung des Radwegs: | |
Messtischblatt: | 1345* |
Route: | Abzweig Buhrkow – Kuhle (entlang des Wieker Boddens) |
Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Rügensche Kleinbahn |
31.05.2009 |
Trassenstatistik: Gesamtweg
Nr. | Startpunkt | Endpunkt | Länge | Status |
---|---|---|---|---|
1 | 54.63431, 13.29032 [N54° 38' 3.52" E13° 17' 25.15"] |
54.64712, 13.28145 [N54° 38' 49.63" E13° 16' 53.22"] |
1,7 km |
Trassenstatistik: Bahntrassenabschnitte
Nr. | Startpunkt | Endpunkt | Länge | Status |
---|---|---|---|---|
1 (1) | 54.63420, 13.29029 [N54° 38' 3.12" E13° 17' 25.04"] |
54.64608, 13.28420 [N54° 38' 45.89" E13° 17' 3.12"] |
1,5 km |