Bahntrassenradeln – Details

Europa > Italien > Friaul-Julisch Venetien > IT 06.02
 
IT 06.02 La pista ciclopedonale Giordano Cottur (Val Rosandra): Trieste – Erpelle-Cosina
Streckenlänge (einfach): ca. 16,8 km (davon ca. 12,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
ca. 5 km der Strecke liegen in Slowenien; von denen 2,5 km als Zufahrt zu einer Brückenbaustelle der Bahnneubaustrecke Divaca–Koper asphaltiert wurden und zurzeit für den Radverkehr gesperrt sind
Oberfläche:

innerorts asph., sonst wg.

Kunstbauten: 5 Tunnel und ein künstlicher Tunnel am Streckenanfang
Eisenbahnstrecke: Trieste – Erpelle-Cosina; 21 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: Juli 1887
Stilllegung der Bahnstrecke: 1. Januar 1959
Eröffnung des Radwegs:
  • abschnittsweise seit 2000; Gesamteröffnung: 16. Oktober 2010
Route: Trieste – Erpelle-Cosina
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Ferrovia Trieste-Erpelle (it)
Wikipedia: Val Rosandra (it)
Datenblatt Ferrovie abbandonate (it)
Externe Links (Radweg): Fotodokumentation www.bahntrassenradwege.de
02.03.2025

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Der Radweg durch das Rosandratal beginnt im Stadtbezirk San Giacomo
in der Nähe des Kinderkrankenhauses nahe der Via (Giovanni) Orlandini.

Hier gibt es einen kleinen Parkplatz und einen Infopunkt (?).

Der erste Teil des Weges ist asphaltiert.

Neue Brücke über die großen Straßen an der Kinderklinik (Galleria Montebello und Galleria di Chiarbola).

Anschließend geht es über ein ausgebautes Viadukt (Blick zurück Richtung Stadtmitte) ...

... und einen mit Bodenlampen perfekt ausgeleuchteten ersten Tunnel.

Später gibt es zwar keinen Asphalt mehr, dafür eine gut fahrbare wassergebundene Decke.

Das vierte Viadukt.

Am alten Bahnhof Sant' Antonio Mocco´.

Gut erhaltene Brücke über die Trasse.

Die Trasse liegt hier im Hang des Val Rosandra.

Schroffe Felsen mit Tunnel (Blick zurück).

Ein weiterer der insg. 5 Tunnel: Hier verläuft die Trasse direkt neben der Grenze zu Slowenien.

"300 m bis zur Staatsgrenze" ...

bei Sant' Elia.

In Slowenien wird der Belag ruppiger.

Von den Bögen dieses Viadukts ist wegen des üppigen Bewuchses leider kaum etwas zu sehen.

Ende des Radwegs 1 km vor Kozina: Beim Ausbau der A1 wurde die Trasse zerstört und es fehlt eine Brücke.

Möglicherweise der alte ...

... und der jetzige Bahnhof ...

... Hrpelje-Kozina.

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 27. Juli 2025

www.achim-bartoschek.de/details/it06_02.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/it06_02.htm