| Streckenlänge (einfach): | ca. 15,4 km (davon ca. 7,5 km auf der ehem. Bahntrasse) vom Bf Brennerpass bis Bf Gossensass; der Bahntrassenweg beginnt etwa 1 km südlich vom Bf Brennerpass |
| Oberfläche: | asph. |
| Kunstbauten: | zwei Tunnel |
| Eisenbahnstrecke: | Brennerbahn (Ferrovia del Brennero) / Innsbruck – Brenner – Franzensfeste (Fortezza) – Klausen (Chiusa) – Bozen (Bolzano) – Verona; 275 km (1435 mm) |
| Eröffnung der Bahnstrecke: | 17. August 1867 (Innsbruck – Bozen) |
| Stilllegung der Bahnstrecke: | 1999 (Brennerbad – Pflersch: Eröffnung des Pflerschtunnels) |
| Eröffnung des Radwegs: |
|
| Route: | Brennerpass – Brennerbad – Schelleberg (Moncucco) – Pflerschtal – Gossensass – (Sterzing) |
| Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Brennerbahn • Wikipedia: Ferrovia del Brennero (it) |
| Externe Links (Radweg): | • Fotodokumentation www.bahntrassenradwege.de |
| 07.01.2023 |
















