Bahntrassenradeln – Details

Europa > Belgien > Normalspurbahnen SNCB > BE 098a
 
BE 098a Dour – Roisin-Autreppe
Der von der Linie 98 abzweigende Weg streift eine spannende Haldenlandschaft, endet aber leider in Rosin etwas im Nirwana. (CB)
Streckenlänge (einfach): ca. 9,6 km
Oberfläche:

asph.

Eisenbahnstrecke: Linie 98a / Dour – Bavay; 18 km (1435 mm)
Eröffnung der Bahnstrecke: 1. Mai 1882 (Dour – Audregnies), 12. Juni 1882 (Audregnies – Roisin Autreppe), 20. August 1882 (Roisin – Bavay)
Stilllegung der Bahnstrecke: 1930er Jahre (Roisin-Autreppe – Bavay; Abbau der Gleise von Roisin-Autreppe zur Grenze: 1959); 29 Mai 1960 (Pv Dour – Roisin-Autreppe, Gv bis 1961, Abbau der Gleise: 1965)
Eröffnung des Radwegs:
Radwegebau:

2018 ist am bisherigen Südende im Bois d'Angre ein weiterer Kilometer hinzugekommen.

Planungen:

Der Weg soll am Südende in zwei Schritten zum ehem. Bahnhof Roisin-Autreppe und später bis zur französischen Grenze verlängert werden. [Juni 2019]

Route: Dour – Audregnies – Onnezies [geplant: – Roisin-Autreppe – Gussignies (F)]
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Spoorlijn 98A (nl)
Externe Links (Radweg): Datenblatt ravel.wallonie.be (fr)
16.11.2025

Für diesen Weg ist leider keine Wegebeschreibung verfügbar.


Abzweig der Linie 98a (links) von der Linie 98 bei Dour.

Nach rund 200 m kreuzt die Rue de la Grande Veine .

Später öffnen sich Fenster auf das locker bebaute Umfeld, ...

... dann wird die Rue de la Haut unterquert.

Am Kontenpunkt 9 zweigt nach schräg links ein kurzer Bahntrassenweg
auf einen Grubenanschluss ab.

Von der Brücke über die Rue de la Fontaine ...

... sieht man links die Brücke der Grubenanschlussbahn ..

.. und rechts in Richtung Elouges.

Am ehemaligen Bahnhof Wiheries ...

... muss straßenseitig umfahren werden.

Wieder auf der Trasse.

Die alte Brücke über die Grubenanschlussbahn wurde durch eine kürzere,
etwas versetzt zur ehemaligen Bahn stehende Brücke ersetzt.

Hinter der Brücke.

Später geht es durch offenes Gelände.

Ortsschild Audregnies.

Brücke des Vieux Chemin de Wihéries.

Am Ende der leichten Linkskurve ...

... folgt die Doppelbrücke des Chemin de Wihéries (Begradigung der Straße).

Am Ende des auslaufenden Einschnitts ...

... kreuzt die Rue de Marnival (Knotenpunkt 99).

Blick von der Brücke über die Rue de Montignies nach Südosten.

Für einen Bahntrassenweg ist die Strecke manchmal etwas wellig.

Hinter der Chaussée Brunehault befand sich der ehem. Bahnhof Audregnies.

Kreuzung eines Feldwegs.

Der Weg wurde offensichtlich erst lange Zeit nach dem Abbau der Gleise gebaut ...

... und mit Schlenkern ...

... nicht immer im direkten Trassenverlauf geführt.

Mit bahnuntypischer Steigung geht es bei Angre zur Rue d'Angre (Knotenpunkt 4).

"Provisorisches Ende des RAVeL": Nach Frankreich weist der Wegweiser nach links.

Schild am ehem. Bahnhof Angre..

Blick zurück.

Rampe vor der Brücke über einen Feldweg.

Eigentlich schade, dass der Weg ...

... noch nicht wie schon länger geplant nach Süden verlängert wurde.

Knotenpunkt 6.

Ehemaliger Haltepunkt Angreau im Wald.

Hinter einer Waldwegekreuzung ...

... endet der Bahntrassenweg abrupt über einer Unterführung, ...

... die nur über eine Treppe zu erreichen ist.

Weiter auf der Trasse gibt es einen Pfad, ...

... der später aber immer unpassierbarer wird. Bleibt zu hoffen,
dass diese Lücke in absehbarer Zeit geschlossen wird.

 




Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 23. November 2025

www.achim-bartoschek.de/details/be098a.htm /
www.bahntrassenradeln.de/details/be098a.htm