| Synonyme: | auch: Hintergebirgsradweg |
| Streckenlänge (einfach): | ca. 38,1 km (davon ca. 26,1 km auf der ehem. Bahntrasse) Abzw. Haselbrücke – Wällerhütte: ca. 1,2 km als für den Radverkehr gesperrte Forststraße |
| Oberfläche: | 7 km bis Anzenbachschranken asph., Rest Schotter |
| Kunstbauten: | 13 Tunnel auf der Strecke Anzenbachschranken – Unterweißwasser (darunter drei mit 200-340 m etwas längere südlich der Annerlbrücke) und zwei begehbare auf dem Abzw. zur Wällerhütte; zwei weitere Tunnel wurden beim Ausbau der Forststraße abgetragen, zwei sind gesperrt und werden umfahren |
| Eisenbahnstrecke: | 760 mm |
| Eröffnung der Bahnstrecke: | 1920 (Waldbahn Reichraming) |
| Stilllegung der Bahnstrecke: | 1971 |
| Eröffnung des Radwegs: | |
| Route: | Bf Reichraming – Reichraming – Dirnbach – Anzenbachschranken – Maieralm (Abzw. nach Brunnbach) – Große Klause – Annerlsteg – Haselbrücke (Abzw. zur Wällerhütte) – Unterweißwasser; Abzw. Brunnbach: Maieralm – Brunnbach |
| Externe Links (Bahn): | • Wikipedia: Waldbahn Reichraming |
| 29.12.2024 |





































































