Bahntrassenradeln in Bosnien-Herzegowina

Übersichtskarte: Radwege auf stillgelegten Eisenbahnstrecken in Bosnien-Herzegowina
(Klicken Sie auf die farbigen Punkte, um zu den Detailinformationen zu gelangen.)




Steckbriefe ausklappen: nichts - 4 - 3+ - 2+ - alles

Bosnien-Herzegowina
BA01 Biciklisticka Staza Ciro: Gabela – Hum – Uskoplje (MTB)
Streckenlänge (einfach): ca. 89,4 km
Oberfläche:

ehem. Bahntrasse abschnittsweise als asphaltierte Straßen; abseits davon meist Schotter

Kunstbauten: elf unbeleuchtete Tunnel (Gesamtlänge der Tunnel 1-10: 1441,40 m; der längste Tunnel der Strecke ist der elfte "Gradina" mit 340,75 m)
Eisenbahnstrecke: Capljina – Zelenika; 189 km (760 mm) mit Stichstrecken nach Trebinje und Dubrovnik
Eröffnung der Bahnstrecke: 16./17. Juli 1901
Stilllegung der Bahnstrecke: 30. Juni 1968 (Stilllegung Uskoplj – Zelenika), 30. Mai 1976 (Capljina – Dubrovnik)
Eröffnung des Radwegs:
Route: Gabela – Dracevo – Donje Hrasno – Donji Zelenikovac – Zavala – Hum – Uskoplje.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Dalmatinerbahn
Externe Links (Radweg): ciro-trail.com (en)
15.03.2025 -
BA02 Hum – Ljubovo und Trebinje
Streckenlänge (einfach): ca. 7 km (davon ca. 3,5 km auf der ehem. Bahntrasse)
Oberfläche:

asph. (Straße); in Trebinje Schotter

Kunstbauten: Der 370 m lange Tunnel in Trebinje (beleuchtet) wurde 2021 als Radweg geöffnet.
Eröffnung des Radwegs:
Planungen:

Es soll ein Radweg von Trebinje bis Jazina entstehen.

Route: Hum – Ljubovo und Trebinje.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Dalmatinerbahn
03.05.2025 -
BA03 Narentabahn (kurze Abschnitte): bei Podorašac
Zwischen Bradina und Podorašac wird ein kurzes Stück der Narentabahn mit drei Tunneln als Anliegerstraße genutzt. Drei weitere Tunnel werden umfahren.
Streckenlänge (einfach): ca. 4 km
Oberfläche:
Eisenbahnstrecke: Sarajevo – Metkovic; 177 km (760 mm)
Eröffnung des Radwegs:
Route: bei Podorašac.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Narentabahn
BA04 Ustipraca–Miljevina (kürzere Abschnitte)
Streckenlänge (einfach): ca. 16 km
Oberfläche:
Eröffnung des Radwegs:
Route: Ustipraca–Miljevina (kürzere Abschnitte).
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Schmalspurbahn Ustipraca–Miljevina
18.10.2025 -
BA05 ehem. Bosnische Ostbahn: Sarajevo – Pale
Streckenlänge (einfach): ca. 11,5 km
Die weitgehend autofreie Anbindung aus Sarajevo erfolgt abseiter der anfangs als Straße auusgebuten Trasse, die hinter dem zweiten Tunnel erreicht wird. Weitere Abschnitte der Trasse sind als stark befahrene Straße ausgebaut, andere durch Stauseen überflutet. Auch der tunnelreiche Abschnitt von Hrenovica nach Mesici war ursprünglich Teil der M-5, bis die Strecke durch einen Brückeneinsturz unterbrochen wurde.
Oberfläche:

Schotter

Eisenbahnstrecke: Sarajevo – Uvac (137 km (760 mm)
Eröffnung des Radwegs:
  • Die zuvor schon zugängliche Trasse zwischen Sarajevo und Pale wurde 2025 mit Geländern versehen; der Belag besteht aus relativ groben Schotter.
Route: Sarajevo – Pale.
Details: Literatur    Wegebeschreibung    Fotografien    Karte    Geodaten:  gpx   
Externe Links (Bahn): Wikipedia: Bosnische Ostbahn
18.10.2025 -


Die Tourenbeschreibungen und begleitenden Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für ihre Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Das Nachradeln dieser Tour geschieht auf eigene Gefahr. Die Mitteilung der Wegeführungen erfolgt mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass Sie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und anderer relevanter Bestimmungen selbst verantwortlich sind und insbesondere im Einzelfall vor Ort abklären müssen, ob ein bestimmter Weg von Radfahrern benutzt werden darf (Fußgängerzonen, Einbahnstraßen usw.).

Dieses Dokument (Texte, Grafiken und Fotografien) ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung z. B. durch Fahrradverleihbetriebe oder Fremdenverkehrsorganisationen sowie die – auch auszugsweise – Veröffentlichung in elektronischer oder gedruckter Form bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Alle genannten Marken- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der entsprechenden Inhaber.

Startseite    Sitemap    Datenschutz    Impressum

(c) Achim Bartoschek 2000-2025
Letzte Überarbeitung: 18. Oktober 2025

www.achim-bartoschek.de/bahneur_ba.htm /
www.bahntrassenradeln.de/bahneur_ba.htm